| Titel: | Ueber das Audiphon. | 
| Fundstelle: | Band 237, Jahrgang 1880, S. 127 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ueber das Audiphon.
                        Mit Abbildungen.
                        Ueber das Audiphon.
                        
                     
                        
                           Dieses von R. G. Rhodes in Chicago angegebene
                              									Instrument soll Taubstumme in den Stand setzen, mittels der Zähne zu hören. Es ist
                              									eine sehr dünne und elastische Platte aus Hartgummi in Form eines an den Ecken
                              									abgerundeten Quadrates, mit einem Stiel ebenfalls aus hartem Kautschuk. Beim
                              									Gebrauch werden Ober- und Unterkante der Scheibe mit einer seidenen Schnur gegen
                              									einander gezogen, die convexe Seite wird nach dem Sprechenden, der obere Rand aber gegen
                              									den inneren Rand der Oberzähne gedrückt. In New-York angestellte Versuche haben
                              									ergeben, daſs Taubstumme dadurch in den Stand gesetzt wurden, Worte und Musik zu
                              									hören.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 237, S. 128
                              
                           Gleich günstig fielen Versuche von L. Sager (Comptes
                                 										rendus, 1880 Bd. 90 S. 123) aus mit einem undurchlässigen Carton, welcher
                              									in der beistehend versinnlichten Weise angewendet wurde.
                           Graydon in Cincinnati benutzt zu gleichem Zweck ein
                              									Elektromikrophon, von dessen Schallboden eine Schnur ausgeht, welche am Ende ein
                              									Stück Holz trägt, das der Schwerhörige zwischen die Zähne nimmt.