| Titel: | Apparat zur Herstellung von Brom. | 
| Fundstelle: | Band 237, Jahrgang 1880, S. 233 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Apparat zur Herstellung von Brom.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 21.
                        Apparat zur Herstellung von Brom.
                        
                     
                        
                           Die Vereinigten Chemischen Fabriken in
                              										Leopoldshall (* D. R. P. Kl. 12 Nr. 9353 vom 18. Juli
                              									1878) füllen in einem entsprechenden Behälter aus Sandstein oder Thon (Fig.
                                 										4 Taf. 21) den Raum über dem Siebboden f mit
                              									Thonkugeln oder Kokesstücken, über welche sich die durch das Rohr l zuflieſsende Bromlauge ergieſst. Durch das Rohr o wird Chlor und durch das Rohr d Wasserdampf zugeführt; die nicht absorbirbaren Gase entweichen durch das
                              									Rohr h, während die erschöpfte Flüssigkeit durch das
                              									Rohr k abflieſst. Die Brom haltige Flüssigkeit kann man
                              									auch dadurch dem Chlorstrom fein vertheilt entgegenführen, daſs man sie
                              									terassenförmig in dem Apparat herunterfallen läſst. – Die Wirkungsweise des
                              									Apparates ist dieselbe wie bei derjenigen von Frank
                              									(1878 230 * 411) und von Müller und Böckel (1880 235 * 53).
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
