| Titel: | Mit einer Abbildung auf Tafel 29. | 
| Fundstelle: | Band 237, Jahrgang 1880, S. 356 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 29.
                        [Sicherheitsvorrichtung für Kreissägen.]
                        
                     
                        
                           In Fig.
                                 										9 Taf. 29 ist nach Engineer, 1880 Bd. 49 S.
                                 										268 eine recht einfache und wohl zugleich ebenso zweckmäſsige
                              									Sicherheitsvorrichtung zum Schütze der an Kreissägen beschäftigen Arbeiter
                              									dargestellt, welche von Edw. R. Dale in Sherborne,
                              									Dorset, erfunden ist. g ist ein ∟-förmiges Tragstück,
                              									an welches oben die beiden horizontalen Arme a, a1 befestigt sind. In a ist ein Doppelhebel mit dem langen herabhängenden Arm
                              										c drehbar eingehängt, dessen kurzer Arm durch die
                              									Zugstange o mit dem Hebel e in Verbindung steht; letzterer ist mit dem Hebel f, welcher durch einen Schlitz über den Tisch vor dem Sägeblatt
                              
                              									hervorragt, auf gemeinschaftlicher Achse festgekeilt. In a1 ist ein einfacher frei herabhängender Arm b
                              									drehbar eingehängt. Sobald f durch das an das Sägeblatt
                              									anzuschiebende Holz niedergedrückt wird, steigt c
                              									aufwärts und läſst den Raum für das Arbeitstück frei; ist letzteres von f abgelaufen, so fällt c
                              									sofort wieder nieder und schützt die Zahnkrone ab. b
                              									hebt sich, sobald das Arbeitstück das Sägeblatt hinten verläſst und gestattet ihm
                              									den Durchgang, fällt aber nach erfolgtem Durchgang sofort wieder vor die Zähne des
                              									Sägeblattes.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
