| Titel: | Wasserauslassventil von J. Leman in Berlin. | 
| Fundstelle: | Band 238, Jahrgang 1880, S. 23 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Wasserauslaſsventil von J. Leman in
                           								Berlin.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 2.
                        [Wasserauslaſsventil von J. Leman in Berlin.]
                        
                     
                        
                           Bei dem vorliegenden Ventil (* D. R. P. Kl. 85 Nr. 4526 vom 31. Juli 1878) wird der
                              									durch das rasche Absperren hervorgerufene Rückschlag des Wassers durch einen
                              									Windkessel aufgehoben, in welchem sich die Luft beim jedesmaligen Oeffnen des Ventil
                              									es immer wieder von selbst erneuert. Das Ventil A (Fig.
                                 										19 Taf. 2) ist durch seitliche Stangen mit einem Excenter verbunden,
                              									welches mit Hilfe des Handgriffes D gedreht wird. Beim
                              									Oeffnen des Ventiles A strömt das aus der Leitung
                              									kommende Wasser durch eine Düse in das Ventilgehäuse ein und übt in Folge dessen
                              									eine Saugwirkung aus, durch welche der Windkessel B
                              									entleert wird, dessen durch eine Feder belastetes Luftventil c sich hierbei öffnet. Der wieder losgelassene Handgriff D schlieſst von selbst das Ventil A. Der nun eintretende Wasserschlag wird durch das
                              									Luftpolster im Windkessel aufgefangen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
