| Titel: | Apparat zum Kühlen oder Erwärmen von Flüssigkeiten. | 
| Fundstelle: | Band 238, Jahrgang 1880, S. 54 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Apparat zum Kühlen oder Erwärmen von
                           								Flüssigkeiten.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 6.
                        [Apparat zum Kühlen oder Erwärmen von Flüssigkeiten.]
                        
                     
                        
                           W.
                                    											Stavenhagen in Halle a. S. (* D. R. P. Kl. 6 Nr. 10094 vom 16. November 1879) bildet aus
                              									zwei Blechen flache Röhren oder Kammern e (Fig.
                                 										10 Taf. 6), indem er zwei am Mantel schraubenförmig gewellte Blechcylinder
                              									in einander schraubt und dann oben und unten die entstandene kreisförmige Fuge
                              									verschliesst. Die durch das Rohr f eintretende
                              									Flüssigkeit steigt in dem Räume e schraubenförmig auf
                              									und flieſst durch das Rohr g wieder ab; zur Versteifung
                              									ist das Rohr g mit f durch
                              									eine Stange oder eine Röhre n verbunden.
                           Soll der Apparat für Gährbottiche verwendet werden, so läſst man das Eiswasser durch
                              									den schraubenförmigen Raum e hindurchflieſsen; zum
                              									Kühlen von Getränken dagegen taucht man den ganzen Apparat in das Kühlwasser und
                              									läſst die zu kühlende Flüssigkeit hindurchgehen.
                           In ähnlicher Weise soll dieser Apparat auch zum Erwärmen von Flüssigkeiten benutzt
                              									werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
