| Titel: | Zur Kenntniss der Thone und Thonwaaren. | 
| Fundstelle: | Band 238, Jahrgang 1880, S. 169 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Zur Kenntniſs der Thone und
                           								Thonwaaren.
                        (Fortsetzung des Berichtes S. 451 Bd.
                           								235.)
                        Zur Kenntniſs der Thone und Thonwaaren.
                        
                     
                        
                           Ueber die Zusammensetzung einiger ausländischer Massen für
                                 										Hartporzellan. H. Seger berichtet in der Thonindustriezeitung, 1880 S. 157 und 165 über die Untersuchung einer
                              									Reihe von Massen aus belgischen und französischen Porzellanfabriken, aus Karlsbad
                              									und Japan, denen zum Vergleich die Berliner Masse zugefügt ist. Bezüglich der
                              									Trennung der Thonsubstanz und des kohlensauren Kalkes mit heiſser concentrirter
                              									Schwefelsäure ist zu berücksichtigen, daſs auch der Feldspath etwas angegriffen
                              									wird. Ein reiner, unverwitterter norwegischer Feldspath gab z.B. bei 15 stündiger
                              									Behandlung mit heiſser concentrirter Schwefelsäure 3,59 Proc. an dieselbe ab,
                              									enthaltend 0,55 Proc. Kali, 0,62 Proc. Thonerde und 2,4 Proc. Kieselsäure. Immerhin
                              									ist diese Angreifbarkeit des Orthoklases so gering, daſs die dadurch bewirkte
                              									Ungenauigkeit der analytischen Bestimmung für die praktische Verwerthbarkeit nicht
                              									erheblich ins Gewicht fällt.
                           Aus den auf S. 170 und 171 zusammengestellten Analysen geht zunächst hervor, daſs die
                              									Zusammensetzung dieser Thonsubstanzen ebenfalls der des Kaolins H2Al2(SiO4)2H2O entspricht, welche bei 46,3 Proc. Kieselsäure
                              									39,8 Proc. Thonerde verlangt (vgl. 1878 228 66.
                              									246).
                           
                           
                              
                                 Ursprung der Massen
                                 Sèvres, Servicemasse
                                 J. Pouyat in Limoges
                                 L. Sazerat in Limoges
                                 
                              
                                 Pâte supérieure
                                 Pâte ordinaire
                                 Pâte supérieure
                                 Pâte ordinaire
                                 Masse für schweresPorzellan
                                 
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 
                              
                                 Kieselsäure
                                   52,94
                                   45,17
                                   64,28
                                   45,47
                                   64,52
                                   43,75
                                   64,32
                                   44,23
                                   60,42
                                   42,66
                                 60,53
                                   44,59
                                 
                              
                                 Thonerde
                                   28,91
                                   38,69
                                   23,49
                                   38,10
                                   22,07
                                   36,29
                                   23,64
                                   37,50
                                   26,47
                                   39,07
                                 26,37
                                   39,55
                                 
                              
                                 Eisenoxyd
                                     0,48
                                     0,72
                                     0,87
                                     2,03
                                     0,97
                                     2,28
                                     0,83
                                     1,82
                                     0,52
                                     0,95
                                   0,75
                                     1,35
                                 
                              
                                 Kalk
                                     3,99
                                 –
                                     1,77
                                 –
                                     2,10
                                     3,01
                                     0,86
                                     1,09
                                     1,37
                                     1,88
                                   0,69
                                     0,59
                                 
                              
                                 Magnesia
                                     0,17
                                     0,25
                                 Spur
                                 –
                                 Spur
                                 –
                                 Spur
                                 –
                                 –
                                 –
                                 Spur
                                 –
                                 
                              
                                 Kali
                                     1,70
                                     1,27
                                     1,11
                                     0,53
                                     1,35
                                     0,02
                                     2,66
                                     1,60
                                     2,75
                                     1,67
                                   2,95
                                     1,89
                                 
                              
                                 Natron
                                     0,68
                                     0,25
                                     3,07
                                     0,79
                                     3,13
                                     1,48
                                     1,82
                                     0,63
                                     1,60
                                     0,62
                                   1,44
                                     0,48
                                 
                              
                                 Wasser
                                     9,12
                                   13,65
                                     5,48
                                   12,80
                                     5,60
                                   13,17
                                     5,98
                                   13,13
                                     7,19
                                   13,15
                                   6,39
                                   11,54
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                     2,48
                                 –
                                     0,69
                                 –
                                     0,57
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 –––––––
                                 ––––––––
                                 –––––––
                                 ––––––––
                                 
                              
                                 Summe
                                 100,47
                                 100,00
                                 100,76
                                 100,00
                                 100,31
                                 100,00
                                 100,11
                                 100,00
                                 100,32
                                 100,00
                                 99,12
                                 100,00
                                 
                              
                           
                              
                                 Ursprung der Massen
                                 Guérin und Comp. in Limoges
                                 A. Hache und Pepin Lahalleur, Vierzon
                                 Société anonyme in Hal
                                 
                              
                                 Pâte supérieure
                                 Pâte ordinaire
                                 Pâte pour figures
                                 Pâte supérieure
                                 Masse für schweresPorzellan
                                 Masse für schweresPorzellan
                                 
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 
                              
                                 Kieselsäure
                                   65,61
                                   45,53
                                   66,00
                                   42,18
                                   65,79
                                   44,40
                                   66,97
                                   45,17
                                   63,48
                                   44,49
                                   63,95
                                   45,67
                                 
                              
                                 Thonerde
                                   23,07
                                   38,08
                                   22,59
                                   38,37
                                   23,51
                                   38,30
                                   20,92
                                   38,75
                                   25,00
                                   38,66
                                   25,59
                                   38,35
                                 
                              
                                 Eisenoxyd
                                     0,65
                                     1,65
                                     0,36
                                     0,83
                                     0,31
                                     0,64
                                     0,64
                                     1,56
                                     0,51
                                     0,90
                                     0,69
                                     1,18
                                 
                              
                                 Kalk
                                     0,80
                                     0,18
                                     1,68
                                     3,17
                                     1,59
                                     2,18
                                     2,06
                                 –
                                     1,06
                                     1,50
                                 Spur
                                 –
                                 
                              
                                 Magnesia
                                 Spur
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 Spur
                                 –
                                 –
                                 –
                                     0,54
                                     0,94
                                 
                              
                                 Kali
                                     2,94
                                     1,65
                                     2,71
                                     2,32
                                     2,01
                                     1,82
                                     2,75
                                     1,30
                                     2,26
                                     2,02
                                     2,07
                                     2,03
                                 
                              
                                 Natron
                                     2,72
                                     1,46
                                     1,80
                                     0,29
                                     1,73
                                     0,43
                                     0,41
                                     0,02
                                     1,19
                                     0,44
                                     0,98
                                     2,24
                                 
                              
                                 Wasser
                                     4,50
                                   11,44
                                     5,59
                                   12,84
                                     5,89
                                   12,23
                                     5,43
                                   13,20
                                     6,76
                                   11,98
                                     6,62
                                   11,32
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 
                              
                                 Summe
                                 100,29
                                 100,00
                                 100,73
                                 100,00
                                 100,83
                                 100,00
                                 100,68
                                 100,00
                                 100,26
                                 100,00
                                 100,53
                                 100,00
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 Ursprung der Massen
                                 
                                    Japanische Massen
                                    
                                 
                                    Karlsbader Massen
                                    
                                 Berliner Masse1877
                                 
                              
                                 I
                                 II
                                 I
                                 II
                                 
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 Gesammt
                                 Thonsubst.auf 100berechnet
                                 
                              
                                 Kieselsäure
                                   74,53
                                   47,86
                                   71,31
                                   45,24
                                   66,78
                                   48,59
                                   65,17
                                   49,51
                                 63,07
                                   45,49
                                 
                              
                                 Thonerde
                                   16,09
                                   33,58
                                   19,74
                                   37,82
                                   22,70
                                   37,10
                                   23,63
                                   36,88
                                 24,67
                                   37,38
                                 
                              
                                 Eisenoxyd
                                     1,03
                                     3,16
                                     0,73
                                     1,47
                                     0,55
                                     1,06
                                     0,51
                                     0,96
                                   0,59
                                     1,07
                                 
                              
                                 Kalk
                                     0,06
                                     0,18
                                     0,17
                                     0,26
                                     0,97
                                     0,02
                                     1,09
                                     0,11
                                 –
                                 –
                                 
                              
                                 Magnesia
                                     0,25
                                     0,77
                                 –
                                 –
                                 Spur
                                 Spur
                                 –
                                     0,40
                                   0,73
                                 
                                 
                              
                                 KaliNatron
                                     4,37    1,19
                                     5,78
                                     4,04    0,10
                                     7,06    0,06
                                     1,07    1,51
                                     1,21    0,36
                                     2,92    0,90
                                     1,02    0,21
                                   4,25
                                     2,58
                                 
                              
                                 Wasser
                                     2,83
                                     8,67
                                     4,01
                                     8,09
                                     6,07
                                   11,66
                                     5,98
                                   11,31
                                   7,00
                                   12,75
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                     0,55
                                 –
                                     0,70
                                 –
                                 
                                    –
                                    
                                 
                                    –
                                    
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 –––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––––
                                 –––––––
                                 ––––––––
                                 –––––––
                                 ––––––––
                                 
                              
                                 Summe
                                 100,35
                                 100,00
                                 100,10
                                 100,00
                                 100,20
                                 100,00
                                 100,90
                                 100,00
                                 99,98
                                 100,00
                                 
                              
                           Diesen Analysen entspricht folgende Zusammensetzung:
                           
                              
                                 Ursprung der Massen
                                 Feldspath
                                 Quarz
                                 Thon-substanz
                                 Calcium-carbonat
                                 Ursprung der Massen
                                 Feldspath
                                 Quarz
                                 Thon-substanz
                                 Calcium-carbonat
                                 
                              
                                 Sèvres, Servicemasse
                                 15,11
                                 12,05
                                 66,37
                                 6,47
                                 Hache u. Lehalleur, Vierzon. Pâtesup.
                                 25,23
                                 30,91
                                 40,45
                                 3,41
                                 
                              
                                 J. Pouyat, Limoges. Pâte sup.
                                 36,84
                                 19,50
                                 42,05
                                 1,61
                                 Schwer. Porz.
                                 16,61
                                 27,21
                                 56,18
                                 –
                                 
                              
                                                              Pâte ord.
                                 33,84
                                 22,64
                                 42,23
                                 1,29
                                 Soc. anonyme de céramique, Hal, Belg.
                                 16,02
                                 26,06
                                 57,92
                                 –
                                 
                              
                                 L. Sazerat, Limoges. Pâte sup.
                                 33,36
                                 21,17
                                 45,47
                                 –
                                 Japanische Masse I
                                 26,80
                                 40,91
                                 32,29
                                 –
                                 
                              
                                                                Pâte ord.
                                 26,40
                                 19,24
                                 54,36
                                 –
                                                            II
                                   5,20
                                 45,36
                                 49,44
                                 –
                                 
                              
                                                                Schwer. Porz.
                                 23,49
                                 20,21
                                 56,30
                                 –
                                 Karlsbader Masse I
                                 17,26
                                 29,62
                                 51,87
                                 1,25
                                 
                              
                                 Guérin, Limoges. Pâte sup.
                                 41,69
                                 19,28
                                 39,03
                                 –
                                                            II
                                 21,93
                                 24,50
                                 51,97
                                 1,60
                                 
                              
                                                                Pâte ord.
                                 30,14
                                 27,02
                                 42,84
                                 –
                                 Berliner Masse
                                 21,56
                                 23,52
                                 54,92
                                 –
                                 
                              
                                                                Pâte p. fig.
                                 26,01
                                 26,64
                                 47,35
                                 –
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                           Nur der durch Schwefelsäure angreifbare Theil der
                              									japanesischen Massen steht zwischen der eigentlichen Thonsubstanz und Feldspath, wie
                              									dies auch bei manchen plastischen Thonen der Fall ist (vgl. 1879 233 469).
                              									Bemerkenswerth ist ferner der hohe Natrongehalt der Massen von Limoges. Da Natron
                              									haltige Feldspathe leichter schmelzen und ein klareres Glas liefern als der in
                              									Deutschland meist verwendete Kalifeldspath, so mag hierin vielleicht neben dem
                              									überhaupt gröſseren Feldspathgehalte eine Erklärung für die hohe Transparenz und
                              									milchweiſse Farbe der französischen Porzellane zu suchen sein.
                           Die Masse der Manufactur von Sèvres zeichnet sich durch hohen Gehalt an Thonsubstanz,
                              									aber geringem Quarz- und Feldspathgehalt aus, mit Ergänzung der Flufsmittel durch
                              									kohlensaures Calcium. Die besseren Massen des Limosiner Industriebezirkes und von
                              									Vierzon enthalten dagegen viel Feldspath, welcher zum Theil noch in seiner Wirkung
                              									durch einen kleinen Zusatz von kohlensaurem Calcium verstärkt wird und
                              									verhältniſsmäſsig wenig Thonsubstanz. Die japanesischen Massen zeichnen sich durch
                              									viel Quarz und wenig Thonsubstanz aus. Die für schweres Porzellan bestimmten Massen
                              									der Fabriken von Limoges, Vierzon und Hai, das Berliner und Karlsbader Porzellan
                              									haben einen hohen Gehalt an Thonsubstanz, bei mittlerem an Quarz und Feldspath,
                              									letzterer theilweise durch kohlensaures Calcium vertreten.
                           Folgendes Beispiel möge zeigen, wie die Resultate der chemischen Analyse durch
                              									Berechnung des Versatzes aus deutschen Rohstoffen für das praktische Bedürfniſs
                              									verwerthbar zu machen sind. Dabei ist wegen der Löslichkeit des Feldspathes in
                              									Schwefelsäure die für denselben direct gefundene Zahl um 3,5 Proc. vermehrt, die
                              									Thonsubstanz um gleichviel vermindert.
                           
                              
                                 Gesucht: Masse von Sèvres mit
                                 Thonsubstanz
                                 66,0
                                 
                              
                                 
                                 Quarz
                                 12,0
                                 
                              
                                 
                                 Feldspath
                                 15,5
                                 
                              
                                 
                                 Kohlens. Kalk
                                   6,5
                                 
                              
                           
                              
                                 Gegeben:
                                 Kaolin von Zettlitz
                                 enthält:
                                   95 Thonsubstanz, 5 Quarz.
                                 
                              
                                 
                                 Reiner gemahlener Quarz
                                 „
                                 100 Quarz.
                                 
                              
                                 
                                 Quarzfreier unverwitt. Feldspath
                                 „
                                 100 Quarz.
                                 
                              
                                 
                                 Gemahlener Marmor
                                 „
                                 100 kohlens. Kalk.
                                 
                              
                           Die Berechnung des Kaolins würde aus der Proportion 100 : 95 =
                              										x: 66, also x = 69,5
                              									ergeben.
                           
                              
                                   69,5 Zettlitzer K.
                                 = 66,0 Thons. und
                                 3,5
                                 Quarz
                                 
                                 
                                 
                              
                                     8,5 Quarz
                                 =
                                 8,5
                                 „
                                 
                                 
                                 
                              
                                   15,5 Feldspath
                                 =
                                 
                                 
                                 15,5 Feldspath
                                 
                                 
                              
                                     6,5 Marmor
                                 =
                                 
                                 
                                 
                                 6,5 kohlens. Kalk
                                 
                              
                                 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 100,0 Masse
                                 = 66,0 Thonsubst.,
                                 12,0
                                 Quarz,
                                 15,5 Feldspath,
                                 6,5 kohlen-saurer Kalk.
                                 
                              
                           Derartig zusammengesetzte Massen werden aber, wenn sie nicht aus Rohstoffen desselben
                              									Ursprunges zusammengesetzt sind, nicht das gleiche physikalische Verhalten zeigen,
                              									namentlich nicht den gleichen Grad der Bildsamkeit und der Schwindung, da diese
                              									abhängig sind von der Feinheit der Mahlung und der Plasticität der Thonsubstanz. Trotz der fast gleichen
                              									Zusammensetzung sind z.B. der englische Chinaclay und der Kaolin von Zettlitz
                              									angefeuchtet kurz und trocknen zu einer leicht abfärbenden, lockern, porösen Masse
                              									zusammen, während die fettesten Sorten weiſsbrennender, feuerfester Thone
                              									aufgeweicht auſserordentlich klebend sind und zu einer harten, dichten, hornartigen
                              									Masse eintrocknen. Erstere schwinden namentlich während des Brennprocesses, letztere
                              									während des Trocknens. Je gröſser nun der Gehalt an magernden Bestandtheilen für den
                              									Massenversatz genommen wird, um so höhere plastische Eigenschaften werden von der
                              									Thonsubstanz des verwendeten Thones verlangt werden müssen, um die für die
                              									Formarbeit durchaus nöthige Bildsamkeit der Masse zu erhalten. Der Fabrikant wird
                              									daher für Thon reiche Massenversätze einen weniger plastischen, für Thon arme einen
                              									solchen Kaolin zu verwenden haben, dessen Thonsubstanz möglichst hohe plastische
                              									Eigenschaften besitzt. Es wäre daher zu erwägen, ob beim Massenversatz zum Vortheil
                              									für die Formarbeit nicht plastischer Thon verwendet werden könnte, wenigstens für
                              									Massen mit hohem Quarz- und Feldspathgehalt. Die japanische Porzellanmasse I zeigte
                              									den höchsten Grad von Bildsamkeit, so daſs bei dem geringen Gehalt an thonigem
                              									Bindemittel kaum anzunehmen ist, daſs für die Zusammensetzung derselben ein
                              									eigentlicher Kaolin, sondern vielmehr, daſs dafür ein wirklicher plastischer Thon
                              									verwendet worden ist. Daraus würde sich auch erklären, wie man in China und Japan
                              									Porzellanmassen mit so auſserordentlich hohem Kieselsäuregehalt verarbeiten
                              									kann.
                           Bei den hier angeführten belgischen und französischen Porzellanmassen wird als Glasur
                              									gemahlener Pegmatit angewendet. Eine Probe desselben aus den Mühlen von Sazerat in Limoges hatte folgende Zusammensetzung:
                           
                              
                                 
                                 Gesammt
                                 In Schwefel-säure unlöslich
                                 In Schwefel-säure löslich
                                 
                              
                                 KieselsäureThonerdeEisenoxydKalkMagnesiaKaliNatronWasserKobaltoxyd
                                   76,11  14,61    0,66    1,44    0,42    2,99    3,03    1,23  Spur
                                 65,2111,60  0,85  2,11  2,81
                                 10,90  3,60  0,66  0,59  0,42  0,88  0,22  1,23
                                 
                              
                                 
                                 100,59
                                 82,58
                                 18,50
                                 
                              
                           Die 11,6 Proc. Thonerde entsprechen 58,2 unverwittertem
                              									Feldspath, so daſs die Zusammensetzung folgende ist:
                           
                              
                                 Unverwitterter Feldspath
                                 58,20 Proc.
                                 
                              
                                 Quarz
                                 24,39
                                 
                              
                                 Thoniges Verwitterungsproduct des Feldspathes
                                 18,50