| Titel: | Elektrischer Gradanzeiger für Barometer. | 
| Fundstelle: | Band 238, Jahrgang 1880, S. 306 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Elektrischer Gradanzeiger für
                           								Barometer.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 25.
                        [Elektrischer Gradanzeiger für Barometer.]
                        
                     
                        
                           Die früher (1880 236 * 304) für Thermometer abgegebene Verbindung von in eine
                              									Glasröhre eingeschmolzenen Platindrähten mit einem elektrischen Anzeigeapparat wird
                              									jetzt von A. Eichhorn in Cöthen (* D. R. P. Zusatz Nr. 10358 vom 5. Februar 1880) bei
                              									Barometer angewendet, um namentlich in Bergwerken auch von unbefahrenen Strecken die
                              									Druckschwankungen jederzeit bestimmen zu können. Die Drähte sind hier in eine mit
                              									dem senkrechten Barometerrohr verbundene, sehr enge, fast wagrecht liegende
                              									Glasröhre an den entsprechenden Scalenstrichen eingeschmolzen und führen, zu einem
                              									isolirten Kabel vereinigt, nach dem Anzeigeapparat. Dieser besteht aus einer
                              									Holzscheibe E (Fig. 1 Taf.
                              									25), den isolirten Metallplättchen x und einem vor
                              									diesen liegenden halbkreisförmigen Metallstreifen o,
                              									von welchem der Draht über den Klingelapparat H nach
                              									der Batterie geht.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
