| Titel: | Apparat zum Ausgleichen des Wasserschlages in Rohrleitungen. | 
| Autor: | Mg. | 
| Fundstelle: | Band 238, Jahrgang 1880, S. 383 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Apparat zum Ausgleichen des Wasserschlages in
                           								Rohrleitungen.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 28.
                        [Apparat zum Ausgleichen des Wasserschlages in
                           								Rohrleitungen.]
                        
                     
                        
                           Der von C.
                                    											W. Bäsell in Berlin (* D. R. P. Kl. 85 Nr. 10140 vom 11. December 1879) in zwei
                              									Ausführungen patentirte Apparat will den Wasserschlag in Rohrleitungen, welcher beim
                              									Schlieſsen der Ausströmungsöffnung entsteht, durch ein am Ende des Zuleitungsrohres
                              									angebrachtes Polster aufnehmen und dadurch ein Platzen der Rohrleitung
                              									vermeiden.
                           Bei der ersten Construction (Fig. 4 Taf.
                              									28) steht mit dem Leitungswasser ein gut abgedichteter Kolben a in Verbindung, gegen welchen von der
                              									entgegengesetzten Seite eine Spiralfeder o. dgl. drückt. Bei der zweiten
                              									Construction (Fig. 5) soll
                              									den Wasserschlag eine nach Art der Manometerplatten gefertigte elastische
                              									Metallplatte i ausgleichen.
                           Die Federn oder deren Aequivalente müssen stark genug sein, um dem herrschenden
                              									mittleren Wasserdruck ohne wesentliche Formänderung widerstehen zu können. Da Federn
                              									verhältniſsmäſsig rasch erschlaffen, so müssen dieselben – soll der Nutzen des
                              									Apparates kein zweifelhafter sein – oft erneuert werden. Abgesehen von diesem etwas
                              									kostspieligen Umstände dürfte dem Apparat ein praktischer Werth nicht abzusprechen
                              									sein.
                           
                              
                                 Mg.
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
