| Titel: | Universal-Rollenhalter für Drahtzüge. | 
| Fundstelle: | Band 238, Jahrgang 1880, S. 384 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Universal-Rollenhalter für Drahtzüge.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 27.
                        Siemens und Halske's Universal-Rollenhalter für
                           								Drahtzüge.
                        
                     
                        
                           Die Lagerung und Führung von Zugdrähten bietet in Winkelpunkten und Curven dadurch
                              									Schwierigkeiten, daſs die zur Unterstützung dienenden Rollen so angebracht werden
                              									müssen, daſs dieselben keinen seitlichen Druck empfangen. Sie sind daher je nach
                              									stärkerer oder schwächerer Krümmung der Curven bezieh. dem am Knickpunkte gebildeten
                              									Winkel der Drahtzüge entsprechend mehr oder weniger geneigt zu stellen. Dies
                              									bedingt, daſs für die verschiedenen Zwecke entweder verschieden geformte
                              									Rollenhalter verwendet oder daſs die Stützpunkte entsprechend vorgerichtet werden,
                              									erforderlichen Falles daſs man Rollen in beweglichen Bügeln verwendet.
                           Der in Fig. 17 und 18 Taf. 27
                              									gezeichnete Rollenhalter für Drahtzüge von Siemens und
                                 										Halske in Berlin (* RD. R. P. Kl. 47 Nr. 10775 vom 17. März 1880) ermöglicht
                              									die bequeme Einstellung in jeder erforderlichen Neigung. Die Rolle R,in welcher der zu führende Draht ruht, wird von dem
                              									auf dem Unterlagblech u aufliegenden Bügel B
                              									getragen; es tritt
                              									derselbe mit seiner Peripherie in das Loch des Bleches ein und wird mittels zweier
                              									Kopfschrauben s am Träger T in geeigneter Weise befestigt. Die dem Träger zunächst liegende Seite
                              									des Rollenbügels B ist kreisbogenförmig abgerundet und
                              									an allen Stellen gleich breit; die Köpfe der Befestigungsschrauben legen sich
                              									einseitig auf die Ränder, so daſs der Rollenhalter zwischen den Schrauben verschoben
                              									und dann mittels derselben festgehalten werden kann.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
