| Titel: | Nietstock von D. Dupuis in Jupille (Belgien). | 
| Fundstelle: | Band 238, Jahrgang 1880, S. 457 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Nietstock von D. Dupuis in Jupille (Belgien).
                        Mit Abbildungen auf Tafel 32.
                        [Nietstock von D. Dupuis in Jupille (Belgien).]
                        
                     
                        
                           Beim Zusammennieten von schweren oder solchen Arbeitstücken, welche schwierig oder
                              									gar nicht gewendet oder verlegt werden können, verwendet man als feste Unterlage für
                              									die eingeschobenen Nieten den sogen. Nietstock, welchem der bekannte Kesselfabrikant
                              										Dupuis (* D. R. P. Kl. 49 Nr. 10636 vom 14. Februar
                                 									1880) die in Fig. 17 und
                              										18 dargestellte patentirte Anordnung gegeben hat.
                           Dieser Nietstock besteht aus zwei in einander entgegengesetzten Richtungen bewegten,
                              									ein- oder doppelarmigen Hebeln cd, welche die entgegengesetzte Bewegung den mit
                              									ihnen verbundenen Gegenhaltestangen e und f mittheilen, von denen die eine das Gesenk q für den Nietkopf, die andere den Fuſs r zur Aufnahme des Gegendruckes bildet. Die Bewegung
                              									der Hebel c und d wird
                              									durch eine links- und rechtsgängige Schraubenspindel a
                              									oder auf sonst geeignete Weise erzielt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
