| Titel: | Aufzug mit Riffelscheibenkupplung. | 
| Fundstelle: | Band 239, Jahrgang 1881, S. 100 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Aufzug mit Riffelscheibenkupplung.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 8.
                        [Aufzug mit Riffelscheibenkupplung.]
                        
                     
                        
                           Das Eigentümliche dieses von A. Kölle in
                              										Augsburg (* D. R. P. Kl. 35 Nr. 11275 vom 26. März 1880)
                              									angegebenen Aufzuges besteht darin, daſs die auf der Welle f (Fig. 16
                              									Taf. 8) lose sitzende Seiltrommel i mit dem groſsen
                              									Rade e durch eine Riffelscheibenkupplung verbunden ist,
                              									deren Wirkung durch entsprechendes Drehen des Handrades g hervorgerufen wird. Das auf das Gewindeende der Welle f geschraubte Handrad drückt zunächst auf die
                              									Lagerbüchse h und mit dieser die Seiltrommel gegen das
                              									Rad e. Das Ablassen der Last wird durch einfaches
                              									Auslösen der Kupplung herbeigeführt. Es dreht sich hierbei nur die lose Seiltrommel,
                              									während alle anderen Theile des Aufzuges in Ruhe bleiben – ein Umstand, welcher zur
                              									Bequemlichkeit und Sicherheit des Betriebes beiträgt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
