| Titel: | Gewinnung und Sonderung unter Wasser befindlicher Erde; von E. H. Hoffmann in Berlin. | 
| Fundstelle: | Band 239, Jahrgang 1881, S. 101 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Gewinnung und Sonderung unter Wasser befindlicher
                           								Erde; von E. H. Hoffmann in
                           									Berlin.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 8.
                        [Hoffmann, Gewinnung und Sonderung unter Wasser befindlicher
                           								Erde.]
                        
                     
                        
                           Nach vorliegendem Verfahren (* D. R. P. Kl. 80 Nr. 10 564 vom 30. November 1879) wird
                              									mittels der Röhren a (Fig. 19
                              									Taf. 8) Wasser gegen den Ort getrieben, an welchem die Erde, z.B. Ziegelthon,
                              									gewonnen werden soll. Der Wasserstrahl lockert die Erde, gestattet den schwereren,
                              									gröberen Körpern (Steine u. dgl.) nieder zu sinken, während die kleineren,
                              									leichteren Körper vermöge der Wirbel des Wassers in diesem schwimmen. Durch die
                              									weitere Röhre b wird unter Vermittlung eines
                              									trichterförmigen Mundstückes das Gemisch der zu gewinnenden Erde und Wassers
                              									abgesaugt und in Schlammgruben abgelassen. (Vgl. J. Robertson 1869
                                 										192 * 270.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
