| Titel: | A. Johann's Windflügel-Regulator. | 
| Fundstelle: | Band 239, Jahrgang 1881, S. 104 | 
| Download: | XML | 
                     
                        A. Johann's Windflügel-Regulator.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 8.
                        A. Johann's Windflügelregulator.
                        
                     
                        
                           Um eine bessere Regulirung der Geschwindigkeit gröſserer, durch Federn bewegter
                              									Musikwerke u. dgl. zu erzielen, bringt man oft Windflügel mit selbstthätig sich
                              									ändernder Flügelfläche in Anwendung. Ein solcher selbstthätig wirkender Regulator
                              									von Alb. Johann in Aarau-Schweiz (* D. R. P. Kl. 51 Nr.
                              									7996 vom 1. Mai 1879) ist in Fig. 20
                              									Taf. 8 abgebildet. An dem in bekannter Weise durch das Rad e und die stark steigende Schraube f in
                              									rasche Drehung versetzten Windflügel sind zwei kleinere, um Zapfen d drehbare Flügel a und
                              									die Träger e zweier in Gewichte b
                              									endigender Blattfedern angebracht. Jedes dieser Gewichte ist mit einem Stift
                              									versehen, welcher in einen Schlitz des zugehörigen Flügels a greift, so daſs dieser an der Bewegung des Gewichtes theilnehmen muſs.
                              									Bei wachsender Geschwindigkeit werden die Gewichte mit den Flügeln a nach auſsen gedrängt, weshalb die Fläche und der
                              									Widerstand des ganzen Flügels zunimmt. Bei abnehmender Geschwindigkeit suchen die
                              									Blattfedern die Gewichte b und Flügel a wieder zurückzuführen, also die Gesammtflügelfläche
                              									zu verkleinern.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
