| Titel: | Neue Säurepumpe. | 
| Fundstelle: | Band 239, Jahrgang 1881, S. 120 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Neue Säurepumpe.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 14.
                        [Neue Säurepumpe.]
                        
                     
                        
                           Um aus Säureballons ätzende Flüssigkeiten in kleinere Gefäſse überzufüllen, senkt man
                              									nach dem Vorschlage von F. Nichols in New-London, Conn.
                              										(Scientific American, 1880 Bd. 43 S. 323) das
                              									gleich den übrigen Theilen der Pumpe aus Glas oder Hartgummi hergestellte Rohr r (Fig. 1 Taf.
                              									14) in den Ballon. Drückt man nun den Gummiball g
                              									zusammen, so entweicht die Luft durch das Ventil e,
                              									während beim Wiederaufblähen des Balles die Säure durch das Ventil c angesaugt wird, um beim Zusammendrücken des
                              									Gummiballes durch das Ventil e in die unter die Mündung
                              										o gehaltene Flasche gepreſst zu werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
