| Titel: | Obstpresse von C. Bender in Wiesbaden. | 
| Fundstelle: | Band 239, Jahrgang 1881, S. 266 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Obstpresse von C. Bender in
                           								Wiesbaden.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 25.
                        Bender's Obstpresse.
                        
                     
                        
                           Der Erfinder (* D. R. P. KI. 58 Nr. 11151 vom 2. März 1880) bringt, wie aus Fig.
                                 										21 Taf. 25 ersichtlich, am Boden und an der Zulage der Presse Senkböden an
                              									und legt überdies je nach der Höhe der Kelter mehr oder weniger gleichfalls
                              									durchbrochene Zwischenböden ein, welche wie die Senkböden aus einzelnen Stäbchen
                              									bestehen, die durch Eisenschienen zu einem Rost zusammengehalten werden. Der Zweck dieser Einrichtung
                              									ist, das Ablaufen des Saftes zu erleichtern, also ein vollständigeres Auspressen der
                              									Treber zu ermöglichen. Um die Böden bequemer einbringen zu können, bestehen
                              									dieselben aus zwei Theilen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
