| Titel: | Ueber die Bogheadkohle von Resiutta; von Professor Dr. Max Buchner in Graz. | 
| Autor: | Max Buchner | 
| Fundstelle: | Band 240, Jahrgang 1881, S. 76 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Ueber die Bogheadkohle von Resiutta; von
                           								Professor Dr. Max Buchner in Graz.
                        M. Buchner, über die Bogheadkohle von Ressiuta.
                        
                     
                        
                           Diese Kohle, welche bei Resiutta an der Pontebabahn vorkommt, stimmt in ihren
                              									äuſseren Eigenschaften mit der englischen Bogheadoder Torbanchillkohle aus den
                              									oberen Theilen des Flötzes überein, während die englische Kohle aus den unteren
                              									Flötzen schwarz und harzglänzend ist. Die Resiuttakohle ist braun, das Pulver fast
                              									olivenfarbig, theils derb, theils schiefrig; ihr specifisches Gewicht wurde zu 1,516
                              									gefunden. Sie ist leicht entzündlich, brennt mit groſser stark leuchtender und
                              									ruſsender Flamme; sie zeigt ähnlich der englischen Kohle einen bedeutenden
                              									Aschengehalt, der nach meinen Untersuchungen zwischen 41,11 bis 50,31 Proc.
                              									schwankt. Die beim Glühen bei Luftabschluſs entstehende Kohle ist arm an
                              									Kohlenstoff, entsprechend der groſsen Gasmenge, welche sich bei der Verkokung
                              									entwickelt; es gibt die bei 100° getrocknete Kohle bei Luftabschluſs einen
                              									Glühverlust von 40,28 bis 46,80 Proc. Vergleicht man sie in dieser Hinsicht mit der
                              									englischen Bogheadkohle, so zeigt diese allerdings einen noch höheren Glühverlust,
                              									der durchschnittlich aus zahlreichen in England angestellten Versuchen 68,51 Proc.
                              									beträgt; zieht man von den sich ergebenden 31,49 Proc. Koke den durchschnittlichen
                              									Aschengehalt mit 22 Proc. ab, so verbleiben für Kohlenstoff in der Koke 9,49 Proc.,
                              									während die Kohle von Resiutta 12,19 bis 12,97 Th. fixen Kohlenstoff in 100 Th.
                              									enthält. Die Elementaranalyse ergab folgendes Resultat:
                           
                              
                                 
                                 
                                 Resiutta
                                 
                                 Englische Bogheadnach Penny
                                 WiganCannel
                                 
                              
                                 KohlenstoffWasserstoffSauerstoff und
                                    											StickstoffAsche
                                 35,39  3,8329,6750,31
                                 oderaschenfreiberechnet
                                 71,07  7,2021,73–
                                 81,1511,24  7,61–
                                 79,23  6,0814,69–
                                 
                              
                           Die Resiuttakohle gibt an kochenden Aether 1,75, an Benzol 1,45 Proc. eines Asphalt
                              									ähnlichen Körpers ab. In ihrer Wirkung für die trockene Destillation war auch die
                              									böhmische Plattenkohle in Vergleich zu ziehen; diese hält in Bezug auf flüchtige
                              									Bestandtheile die Mitte zwischen beiden Bogheadkohlen, ist dagegen ärmer an Asche.
                              									Folgende Tabelle enthält eine vergleichende Zusammenstellung dieser 3 Kohlenarten
                              									aschenhaltig und aschenfrei in der bei 100° getrockneten Kohle:
                           
                              
                                 
                                 Bogheadkohleaus Resiutta
                                 BöhmischePlattenkohle
                                 EnglischeBogheadkohle
                                 
                              
                                 
                                 I
                                 II
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Flüchtige Bestandtheile
                                 40,88
                                 46,80
                                 50,14
                                  68,51
                                 bis
                                  69,10
                                 
                              
                                 Nicht flüchtiger Kohlenstoff
                                 12,97
                                 12,19
                                 34,19
                                    9,49
                                 „
                                    8,00
                                 
                              
                                 Asche
                                 46,15
                                 41,01
                                 15,55
                                 22,0
                                 „
                                 22,9
                                 
                              
                                 Aschenfrei berechnet
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Flüchtige Bestandtheile
                                 75,81
                                 77,60
                                 59,37
                                 87,8
                                 „
                                   89,62
                                 
                              
                                 Nicht flüchtiger Kohlenstoff
                                 24,19
                                 22,40
                                 40,63
                                 12,2
                                 „
                                   10,38
                                 
                              
                           
                           Die Kohle von Resiutta verdanke ich der Güte des Hrn. Prof. Rumpf an der hiesigen technischen Hochschule; die böhmische Plattenkohle
                              									stammt aus der hiesigen Gasanstalt, wo dieselbe zur Verbesserung des Leuchtgases
                              									mitunter in Anwendung kommt.