| Titel: | Stärkeapparat in Verbindung mit Spann- und Trocken-Vorrichtung; von Gebrüder Höppner in Plauen i. V. | 
| Fundstelle: | Band 240, Jahrgang 1881, S. 192 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Stärkeapparat in Verbindung mit Spann- und
                           								Trocken-Vorrichtung; von Gebrüder Höppner in Plauen i. V.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 17.
                        Höppner's Stärkeapparat.
                        
                     
                        
                           Die Construction der in Fig. 5 bis
                              										7 Taf. 17 dargestellten Maschine (* D. R. P. Kl. 8 Nr. 12177 vom 27.
                              									Februar 1880) ist von den gebräuchlichen Anordnungen in so fern verschieden, als
                              									hier nicht die Spann- und Trockenmaschine und der Stärkeapparat getrennt arbeiten
                              									oder letzterer vor der Spannmaschine steht, sondern der Stärkeapparat B ist zwischen der
                              									Spannmaschine A und der Trockenvorrichtung C
                              									angebracht, was
                              									ermöglicht, die Waare in aufgespanntem Zustande ununterbrochen zu stärken und zu
                              									trocknen.
                           Damit die Waare von beiden Seiten gleichmäſsig viel Stärkemasse bekommt, sind an dem
                              									Apparate zwei Stärkebehälter f angebracht. Wird der
                              									Appret wie bisher nur von unten oder überhaupt nur von einer Seite zugeführt, so
                              									wird es, je öfter Waare durch den Apparat zieht, unmöglich, auf die entgegengesetzte
                              									Seite so viel Stärkemasse zu bringen, als nöthig ist, und die Waare wird demnach
                              									ungleich gestärkt.
                           Wird die Waare ununterbrochen gestärkt, so werden die Kettenräder a parallel zur Spannweite wie hinter dem Stärkeapparat
                              									gestellt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
