| Titel: | R. Wabner's Ringventil. | 
| Fundstelle: | Band 240, Jahrgang 1881, S. 255 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        R. Wabner's Ringventil.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 20.
                        [R. Wabner's Ringventil.]
                        
                     
                        
                           Dieses in Fig. 20 und
                              										21 Taf. 20 nach der Oesterreichischen Zeitschrift
                                       										für Berg- und Hüttenwesen, 1880 S. 91 zur Darstellung gebrachte Ventil
                              									kennzeichnet sich durch die Anwendung mehrerer loser, sich gegenseitig führender
                              									Ringe, deren Hub durch ein auf die Ventilspindel aufgesetztes Kreuz begrenzt wird.
                              									Die gegenseitig unabhängige Bewegung der einzelnen Ringe ist besonders bei groſsen
                              									Druckhöhen von Werth, weil dadurch der zum Oeffnen des Ventiles erforderliche
                              									Ueberdruck vermindert wird und der Abschluſs des ganzen freien Ventilquerschnittes
                              									nicht plötzlich erfolgt. Auch die Herstellung ist durch die Trennung der einzelnen
                              									Ventilringe wesentlich erleichtert. Die Sitzflächen der einzelnen Ringe empfiehlt
                              										Wabner unter einem rechten Winkel gegen einander zu
                              									neigen, weil dann das Wasser nur eine allmähliche Ablenkung erfährt und die
                              									Ablagerung von Sand nicht wie bei ebenen Sitzflächen begünstigt wird. Durch
                              									entsprechende Formgebung der Hubbegrenzung kann der Hub der einzelnen Ringe
                              									gegenseitig nach Bedürfniſs geregelt werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
