| Titel: | Rollladen von Gebrüder Dujardin in Aachen. | 
| Fundstelle: | Band 240, Jahrgang 1881, S. 264 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Rollladen von Gebrüder Dujardin in
                           								Aachen.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 21.
                        Dujardin's Rollladen.
                        
                     
                        
                           Der in Fig. 16 bis 18 Taf. 21
                              									abgebildete Rollladen von Gebrüder Dujardin in Aachen
                              									(* D. R. P. Kl. 37 Nr. 12214 vom 15. Mai 1880) unterscheidet sich von anderen durch
                              									seine horizontale Bewegung. Der Laden B ist oben und
                              									unten durch aus ⌴-Eisen hergestellte, gerade und an einem Ende spiralförmig
                              									gewundene Leitschienen A geführt. Er stützt sich unten
                              									auf Laufrollen F und ist gegen das Festklemmen in
                              									seiner Bahn durch oben und unten angebrachte Führungsrollen G geschützt. An seinem vorderen Rand ist der Laden mit einer Eisenschiene
                              									besetzt, welche sich nach unten in den Zapfen E (Fig.
                                 										18) verlängert. Dieser Zapfen greift in die endlose Bandkette K ein, welche zur Bewegung des ganzen Ladens dient.
                              									Einerseits auf eine Zahnscheibe, andererseits auf eine Leitrolle D aufgelegt, wird die Kette durch Drehen der auf der
                              									Kettenscheibenachse befestigten Handkurbel C in
                              									Bewegung versetzt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
