| Titel: | Lees' Bohrapparat mit selbsttätigem Vorschub. | 
| Autor: | Mg. | 
| Fundstelle: | Band 240, Jahrgang 1881, S. 346 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Lees' Bohrapparat mit selbsttätigem
                           								Vorschub.
                        Mit einer Abbildung.
                        [Lees' Bohrapparat mit selbsttätigem Vorschub.]
                        
                     
                        
                           Ein einfacher Bohrapparat von T. und R. Lees in Hollinwood bei Manchester, welcher sich für
                              									kleinere Werkstätten vorzüglich eignen und die gebräuchlichen schwereren Maschinen
                              									vortheilhaft ersetzen dürfte, ist im Engineer, 1881 Bd.
                                 									51 S. 197 beschrieben. Derselbe wird mittels Klemmbacken und Schrauben am
                              									Arbeitstisch befestigt und ist der Querarm A, welcher
                              									den Bohrmechanismus trägt, um die senkrechte Säule rund herum drehbar, sowie an
                              									derselben auf und ab verschiebbar und mittels einer Schraube in jeder gewünschten
                              									Lage festzustellen. Der selbstthätige Vorschub der Bohrspindel besteht in
                           der eigenartigen Benutzung eines Differentialrädergetriebes a bis d; die beiden kleinen Stirnräder a und b sitzen auf einer
                              									der Bohrspindel parallelen Welle und können mittels eines Handgriffes f gehoben und gesenkt werden, so daſs das obere Rad a mit dem Rade c in und
                              									auſser Eingriff gebracht wird; Rad c sitzt auf der
                              									Mutter e der Bohrspindel fest. Sind die Rädchen a und c in Eingriff
                              									gebracht, so erfolgt wegen der vorhandenen Uebersetzung eine bestimmte langsame
                              									Aufwärts- bezieh. Abwärtsbewegung der Bohrspindel gleichzeitig mit ihrer Umdrehung;
                              									sind dieselben auſser Eingriff, so steht die Spindelmutter e still und die Bohrspindel erhält eine von der Uebersetzung der Rädchen
                              									unabhängige Bewegung nach oben oder unten.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 240, S. 346
                              
                           
                              
                                 Mg.