| Titel: | Schäffer's pneumatische Getreide-Hebevorrichtung. | 
| Fundstelle: | Band 240, Jahrgang 1881, S. 349 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Schäffer's pneumatische
                           								Getreide-Hebevorrichtung.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 28.
                        [Schäffer's pneumatische Getreide-Hebevorrichtung.]
                        
                     
                        
                           Die pneumatische Getreide-Hebevorrichtung von Alex.
                                    										Schäffer in Hamburg (* D. R. P. Kl. 35 Nr. 10211 vom 9. November 1879)
                              									besteht aus einem Steigrohr, welches ein Düsenrohr mit mehreren über die ganze
                              									Steigrohrhöhe vertheilten Mündungen umhüllt (vgl. Fig. 24
                              									Taf. 28). Das Düsenrohr ist in einer Bodenbüchse befestigt, in welche durch ein von
                              									oben herabgeführtes Zuleitungsrohr gepreſste Luft geblasen wird. Beim Austritt aus
                              									den Düsen soll die Preſsluft auf die Luft im Steigrohr saugend und drückend wirken
                              									und dadurch das Heben des um den Fuſs des Steigrohres angesammelten Getreides
                              									herbeiführen. Das Nachsinken der ganzen Vorrichtung im Getreidehaufen ist durch die
                              									Bodenbüchse nicht gehindert. Diese Hebevorrichtung kann auch zum Heben von Sand oder
                              									anderer körnerförmiger Materialien dienen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
