| Titel: | Grether's Schlauchkupplung für Eisenbahnwagen. | 
| Fundstelle: | Band 240, Jahrgang 1881, S. 421 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Grether's Schlauchkupplung für
                           								Eisenbahnwagen.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 34.
                        [Grether's Schlauchkupplung für Eisenbahnwagen.]
                        
                     
                        
                           J. Grether in Freiburg i. B. (* D. R. P. Kl. 47 Zusatz
                              									Nr. 12670 vom 10. August 1880) hat seine in D. p. J.
                              									1878 229 * 233 beschriebene Schlauchkupplung für die specielle Benutzung bei
                              									Eisenbahn-Dampfheizungen umgeformt und kuppelt in diesem Falle einen Gewindestutzen
                              										A (Fig. 2 und
                              										3 Taf. 34), welcher an das Dampfrohr der Locomotive geschraubt wird, mit
                              									dem Schlauchstück B, dessen Construction der früher
                              									erwähnten Universalkupplung entnommen ist. Der Gewindestutzen A ist vorn mit einer Wulst versehen, welche von den
                              									Haken des äuſseren Schlauchstückringes umgriffen wird und mit diesen einen
                              									Bajonetverschluſs bildet. Beim Anziehen desselben durch Drehen des mittleren
                              									Schraubenringes wird die eigentliche Schlauchhülse gegen den Stutzen A gepreſst, wobei dann ein zwischengelegter Metall-
                              									oder Gummiring die Dichtung herstellt. Die Kupplung gestattet die Verwendung schon
                              									im Gebrauch stehender Schläuche und Hähne, wirkt sicher und läſst sich bei
                              									Maschinenwechsel rasch lösen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
