| Titel: | Lentner's Rübenschnitzelpresse. | 
| Fundstelle: | Band 240, Jahrgang 1881, S. 444 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Lentner's Rübenschnitzelpresse.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 36.
                        Lentner's Rübenschnitzelpresse.
                        
                     
                        
                           Bei der Rübenschnitzelpresse von S. Lentner in Breslau
                              									(* D. R. P. Kl. 89 Nr. 11560 vom 25. Mai 1880) wirkt auf die Schnitzel auſser dem
                              									Druck einer Preſsschnecke auch noch ein durch den Mantel des Preſsgehäuses
                              									unmittelbar hervorgerufener Druck. Die an dem Hohlkegel A (Fig. 10
                              									Taf. 36) angegossenen Schraubenwindungen sind im Gegensatz zum bisherigen Gebrauch
                              									hohl, um dem ausgepreſsten Saft besseren Abfluſs zu gestatten. Die Schnecke A sowohl, wie der über dieselbe geschobene, sich nach
                              									oben verjüngende, aus Blech hergestellte Preſsmantel B
                              									sind mit kleinen Löchern siebartig versehen, welche entgegen der Drehungsrichtung
                              									schräg gestellt sind, damit sie nicht Ursache des Zerreibens der Schnitzel werden
                              									sollen. Der Preſsmantel ist wellenförmig profilirt (vgl. Fig. 12),
                              									um die Schnitzel zu hindern, an der Drehung der Schnecke theilzunehmen. Während
                              									dieser Drehung erhält der Preſsmantel durch die aus Fig. 11
                              									ersichtliche Excenter- und Hebelvorrichtung eine auf- und abgehende Bewegung. Durch
                              									das jedesmalige Niederdrücken desselben wird wegen seiner Verjüngung nach oben ein
                              									Druck auf die zwischen ihm und der Schnecke angehäuften Schnitzel unmittelbar
                              									ausgeübt. Damit dieser Druck sich möglichst oft wiederhole, ohne eine zu plötzliche
                              									Kraftsteigerung herbeizuführen, läſst Lentner den
                              									Preſsmantel diese Auf- und Abbewegung während jeder Umdrehung der Schnecke 8mal
                              									ausführen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
