| Titel: | Rohrverbindung von Fr. Gebauer in Charlottenburg. | 
| Fundstelle: | Band 241, Jahrgang 1881, S. 92 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Rohrverbindung von Fr. Gebauer in
                           								Charlottenburg.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 9.
                        [Rohrverbindung von Fr. Gebauer in Charlottenburg.]
                        
                     
                        
                           Diese in Fig. 10
                              									Taf. 9 skizzirte Rohrverbindung (* D. R. P. Kl. 47 Nr. 13 598 vom 30. April 1881)
                              									besteht aus einem kegelförmigen und einem cylindrischen Theile. Während der
                              									cylindrische Theil zur leichteren Ausrichtung für die zu verbindenden Rohre dient,
                              									hat der kegelförmige den Zweck, die eigentliche Dichtung zu bewirken. Nachdem solche
                              									zwei oder mehrere Rohrenden in einander geschoben sind, wird der hohle Dichtungsraum
                              										c mit der betreffenden Packung ausgefüllt. Durch
                              									die Anordnung des kegelförmigen Ringes wird die Liderung um so fester und dichter
                              									geschlossen, je stärker der Druck wirkt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
