| Titel: | Schraubenzieher von G. F. Neppach in Berlin. | 
| Fundstelle: | Band 241, Jahrgang 1881, S. 97 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Schraubenzieher von G. F. Neppach in
                           								Berlin.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 9.
                        Neppach's Schraubenzieher.
                        
                     
                        
                           Dieser Schraubenzieher für verschiedene Schlitzdimensionen (* D. R. P. Kl. 87 Nr. 12
                              									743 vom 5. August 1880) besteht im Wesentlichen aus einem Heft a (Fig. 15 und
                              										16 Taf. 9), in welchem ein gekröpfter Stahlschaft b steckt; letzterer dient zur Aufnahme der Schraube d und des Anschlagstiftes e, welcher letztere den Schraubenzieher c
                              									unter Benutzung der vorhandenen Ausschnitte in fester Stellung erhalten soll. Das
                              									Verstellen des Schraubenziehers wird ganz einfach dadurch bewirkt, daſs die Schraube d so weit zurückgeschraubt wird, daſs sich der
                              									Schraubenzieher c über den Stift e wegheben und drehen läſst. Ist beim Ausziehen der
                              									Schrauben eine gröſsere Kraft erforderlich, so werden am Ende des Heftes, das aus
                              									Eisen bestehen kann, zwei einarmige Hebel angebracht (vgl. Fig.
                                 									16).
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
