| Titel: | L. F. Hecht's Sackhalter und C. Hermann's Sackfüllapparat. | 
| Fundstelle: | Band 241, Jahrgang 1881, S. 100 | 
| Download: | XML | 
                     
                        L. F. Hecht's Sackhalter und C. Hermann's Sackfüllapparat.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 10.
                        Hecht's Sackhalter und Hermann's Sackfüllapparat.
                        
                     
                        
                           Der Sackhalter von L. F. Hecht in Quedlinburg (* D. R.
                                 									P. Kl. 87 Nr. 11846 vom 2. Mai 1880) bezweckt das Festklemmen des Sackes an nur
                              									einer Stelle. Er besteht aus einem U-förmigen Bügel A
                              										(Fig. 5 und 6 Taf. 10),
                              									dessen eines Ende ein Gelenk für den doppelarmigen Hebel C trägt, welcher bei entsprechender Drehung die bei d federnde Klemmplatte c
                              									gegen das andere, seitlich mit aufgebogenen Lappen a
                              									versehene Bügelende drückt. Eine Nase e an der
                              									Klemmplatte c dient dabei als Hubbegrenzung für den
                              									Hebel. Die Vorrichtung wird an dem Getreide- oder Mehlablaufrohr angeschraubt, der
                              									zu füllende Sack mit
                              									seinem oberen Rand um dieses gelegt und zwischen a und
                              										c festgeklemmt.
                           Der Sackfüllapparat von C. Hermann in Nürnberg (* D. R.
                                 									P. Kl. 50 Nr. 12886 vom 1. Juli 1880) ähnelt der Hauptsache nach dem Sackhalter mit
                              									Kipptrichter von E. Cartier (1880 236 * 375). Der etwas conisch geformte Fülltrichter läſst sich mit seinem
                              									unteren Rand in einen Ring drücken, um welchen vorher der obere Sackrand gelegt
                              									wurde; dadurch wird der Sack im Ring festgeklemmt. Klemmring und Trichter werden von
                              									einem Stativ getragen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
