| Titel: | Ueber Neuerungen an Blitzableitern. | 
| Fundstelle: | Band 241, Jahrgang 1881, S. 273 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Ueber Neuerungen an Blitzableitern.
                        Patentklasse 37. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
                        [Ueber Neuerungen an Blitzableitern.]
                        
                     
                        
                           Bei der Fangspitze von M. Steudte in Wermsdorf, Sachsen	(* D. R. P. Nr. 13094 vom 22. Juni 1880) dient das untere Schraubenstück a (Fig. 11
                              									Taf. 21) zur Aufschraubung des Mantels c und zum
                              									Festhalten des Leitungsdrahtes, welcher zur Auffangstange n führt und oben in der Platinnadel e endigt.
                              									Der aus Kupfer hergestellte, im Feuer vergoldete Mantel hat den Zweck, die
                              									Verbindung der Platinspitze mit dem Leitungsdraht luftdicht abzuschlieſsen.
                           Die Verbindung des Leitungsdrahtes von J. G. Wolf in
                              									Lützen (* D. R. P. Nr. 13 612 vom 8. October 1880) wird aus dem Muff a (Fig. 12
                              									Taf. 21) gebildet, in welcher die Leitungsdrahtenden d
                              									und e so befestigt sind, daſs sie ohne Löthung die
                              									metallisch reinen Wände des Muffes a mit Hilfe der
                              									ausgerundeten, eng anschlieſsenden Keile b und c durch festes Eintreiben und Umbiegen der letzteren
                              									innig berühren und dadurch die metallische Verbindung der Drahtenden d und e bedingen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
