| Titel: | Rollladenverschluss an Möbelwagen. | 
| Fundstelle: | Band 241, Jahrgang 1881, S. 362 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Rollladenverschluſs an Möbelwagen.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 25.
                        [Rollladenverschluſs an Möbelwagen.]
                        
                     
                        
                           H. Lummitzsch in Plagwitz (* D. R. P. Kl. 63 Nr. 12 280
                                 									vom 13. Juli 1880) wendet zum Verschluſs von Möbelwagen in zweckmäſsiger Weise
                              									Rollläden an. Der aus Brettchen hergestellte Laden L
                              										(Fig. 24 bis 26 Taf. 25)
                              									ist auf der unter dem Wagenkasten gelagerten Welle w
                              									aufgebäumt, welche mit Hilfe des durch die Kurbel K zu
                              									bethätigenden Rädervorgeleges gedreht werden kann. Der Laden wird mittels Gurten G aufgezogen, welche sich auf die von der Welle w getragenen Scheiben s
                              									aufwickeln, sobald sich der Laden von der Welle abwickelt. Um den Laden in
                              									beliebiger Höhe fest zu halten, braucht man nur den Riegel f in das mit der Welle tu verbundene Sperrrad u zu schieben. Zum Verschluſs des gehobenen Ladens sind an dem Querbaum
                              										x Schlösser angebracht, welche aus einer mit Hilfe
                              									eines Dornschlüssels im Gehäuse y drehbaren Schraube
                              										z bestehen. Mit der Schraube verschiebt sich
                              									gleichzeitig eine Platte g, deren vorspringende Zähne
                              										i sich in die Fugen des Ladens drücken.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
