| Titel: | Amerikanische Mannloch-Versteifungsringe. | 
| Fundstelle: | Band 241, Jahrgang 1881, S. 418 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Amerikanische
                           								Mannloch-Versteifungsringe.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 31.
                        Text.
                        
                     
                        
                           Die Figuren 5 bis 8 Taf. 31
                              									zeigen zwei verschiedene Arten der Versteifung eines Mannloches, welche nach der Locomotive bezieh. der Zeitschrift des Verbandes der Dampfkessel-Ueberwachungsvereine, 1881 S. 40
                              									in Amerika vielfach angewendet werden sollen. Fig. 5 und 6
                              										stellen eine äuſsere Versteifung dar, wie sie in ähnlicher Form auch
                              									in Deutschland vorkommt. Der guſseiserne Ring ist mit einem Falz versehen, in
                              									welchen der Deckel mit einem Gummiring eingelegt wird. In vieler Beziehung besser
                              									als diese Form ist die in Fig. 7 und
                              										8 gezeichnete innere Versteifung. Bei dieser
                              									braucht zunächst der Blechausschnitt nicht gröſser zu sein als die Einsteigeöffnung
                              									(wie dies bei der ersten Anordnung nöthig ist). Wie ferner der Vergleich von Fig.
                                 										6 mit Fig. 8
                              									zeigt, versteifen diese innern Ringe das Blech besser gegen Geradstreckung. Es
                              									können endlich bei dieser Anordnung beide Theile, Sitz und Deckel, eben gehobelt
                              									werden und die Bügelschrauben brauchen dann nur wenig angezogen zu werden, um einen
                              									dichten Verschluſs herzustellen. Dieser innere Verstärkungsring wird auch wegen
                              									seiner mehrfachen Vorzüge von der Hartford Steam Boiler
                                 										Inspection and Insurance Company bei Neubeschaffung von Kesseln
                              									vorgeschrieben. Bei sehr kleinen Kesseldurchmessern ist allerdings seine Anwendung
                              									nicht gut möglich.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
