| Titel: | Ueber die Ausnutzung der Brennstoffe in Locomotiven; von Ferd. Fischer. | 
| Autor: | Ferd. Fischer | 
| Fundstelle: | Band 241, Jahrgang 1881, S. 449 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ueber die Ausnutzung der Brennstoffe in
                           								Locomotiven; von Ferd. Fischer.
                        F. Fischer, über die Ausnutzung der Brennstoffe in
                           								Locomotiven.
                        
                     
                        
                           Ebelmen und SauvageAnnales des Mines, 1853 S. 77. fanden
                              									in den Feuergasen von Personenzugsmaschinen 12,42 bis 18,49 Proc. Kohlensäure und
                              									bis 2 Proc. Kohlenoxyd; wurde bei Güterzügen die Kokesschicht erhöht, so stieg der
                              									Kohlenoxydgehalt auf 7,58 Proc. MarsillyBulletin de la Société industrielle d'Amiens,
                                    											1862 S. 57. entnahm den Locomotiven die Gase mittels luftleer
                              									gemachter Kupfercylinder von 10l Inhalt. Er fand
                              									einen durchschnittlichen Luftüberschuſs von 7,7 Proc; Kohlenoxyd trat auf, sobald
                              									der Zug schwächer wurde. OrsatOrsat: Note sur l'analyse industrielle des gas,
                                    											(Paris 1876) S. 17. fand in den durch ein Kupferrohr angesaugten
                              									Gasen im Mittel:
                           
                              
                                 
                                 Kohlen-säure
                                 Kohlen-oxyd
                                 Sauer-stoff
                                 
                              
                                 Maschine mit Briquettes aus Fettkohle gefeuert
                                 12,46
                                 4,75
                                 3,46
                                 
                              
                                 Schnellzugmaschine mit Stückkohle gefeuert
                                 14,26
                                 2,26
                                 2,24
                                 
                              
                                 Desgleichen mit weitem Rost
                                 13,63
                                 0,46
                                 4,83
                                 
                              
                                 Güterzuglocomotive, fette Förderkohle.
                                 11,61
                                 0,32
                                 7,36
                                 
                              
                           Die Temperatur der abziehenden Gase wurde nicht bestimmt.
                              									Neuere und genauere Versuche liegen nicht vor.
                           Im März und April d. J. hatte ich – mit gütiger Erlaubniſs der Königl.
                              									Eisenbahndirection und gef. Unterstützung des Hrn. Ingenieur Heuer – mehrfach Gelegenheit, die Gase einer Personenzuglocomotive auf der
                              									Strecke Hannover-Bremen während der Fahrt zu untersuchen. Um eine möglichst gute
                              									Durchschnittsprobe zu erhalten, wurden die Gase zwischen der Platte, welche über den
                              									Feuerröhren angebracht ist, und der höher liegenden Dampfausströmung abgesaugt, dann
                              									durch einen engen Gummischlauch nach dem GasapparatVgl. Wagner's Jahresbericht, 1880 S. * 231. geführt, welcher in dem
                              									hinter dem Tender laufenden sogen. Apparatwagen aufgestellt war. In den meisten
                              									Proben wurden sofort Kohlensäure und Sauerstoff bestimmt, die mit einem † versehenen
                              									aber eingeschmolzen (vgl. 1880 237 * 388) und im
                              									Laboratorium über Quecksilber mit dem früher (1880 237 *
                              									392) beschriebenen Apparate untersucht.
                           
                           Die beim Zug Nr. 54 am 31. März d. J. erhaltenen Resultate sind in folgender Tabelle
                              									zusammengestellt. Gefeuert wurde mit Stückkohle des Hörder Vereines. Hierbei wurde
                              									die Temperatur mittels eines genau eingestellten Graphitthermometers von Steinle und Hartung bestimmt, welches ebenfalls unter
                              									der Dampfausströmung eingesetzt war, um so von dem Apparatwagen aus auch während der
                              									Fahrt die Wärme der abziehenden Rauchgase ablesen zu können, ohne daſs der
                              									ausströmende Dampf auf das Thermometer einwirken konnte.
                           
                              
                                 Zeit
                                 Kohlensäure
                                 Kohlenoxyd
                                 Kohlen-wasserstoff
                                 Sauerstoff
                                 Temperatur
                                 Bemerkungen
                                 
                              
                                 Uhr
                                 Min.
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 9
                                   5
                                 11,1
                                 –
                                 –
                                   8,8
                                 –
                                 Freie Fahrt.
                                 
                              
                                 
                                   8
                                   8,2
                                 –
                                 –
                                 11,9
                                 305
                                 
                                 
                              
                                 †
                                 12
                                     9,36
                                 0
                                 0
                                   10,08
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 
                                 18
                                   9,5
                                 –
                                 –
                                   9,8
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 
                                 25
                                 12,0
                                 –
                                 –
                                   7,5
                                 310
                                 
                                 
                              
                                 †
                                 28
                                   17,50
                                 0,84
                                 Spur
                                     1,04
                                 –
                                 Regulator u. Aschenklappe geschlossen.
                                 
                              
                                 
                                 34
                                 17,6
                                 –
                                 –
                                   0,8
                                 280
                                 Stillstand, Bahnhof Wunstorf.
                                 
                              
                                 
                                 42
                                   5,9
                                 –
                                 –
                                 14,3
                                 324
                                 Freie Fahrt, Thür etwas geöffnet.
                                 
                              
                                 †
                                 48
                                   12,08
                                 8,42
                                 0,84
                                     0,90
                                 –
                                 Bahnhof Neustadt.
                                 
                              
                                 
                                 54
                                   3,4
                                 –
                                 –
                                 16,9
                                 330
                                 Freie Fahrt, Thür geöffnet.
                                 
                              
                                 10
                                 –
                                 12,8
                                 –
                                 –
                                   6,1
                                 300
                                 Regulator geschlossen.
                                 
                              
                                 
                                   4
                                 12,9
                                 –
                                 –
                                   6,6
                                 280
                                 Bahnhof Hagen.
                                 
                              
                                 
                                 10
                                   7,9
                                 –
                                 –
                                 12,3
                                 305
                                 Freie Fahrt.
                                 
                              
                                 
                                 12
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 260
                                 Abfahrt aus Linsburg.
                                 
                              
                                 
                                 17
                                   9,8
                                 –
                                 –
                                 10,2
                                 300
                                 Freie Fahrt, vordere Aschenklappe ge-
                                 
                              
                                 
                                 39
                                   9,2
                                 –
                                 –
                                   9,9
                                 305
                                 [schlossen.
                                 
                              
                                 †
                                 44
                                   16,74
                                 1,68
                                 0
                                     0,62
                                 290
                                 Stillstand, Bahnhof Rohrsen.
                                 
                              
                                 
                                 46
                                   8,5
                                 –
                                 –
                                 11,3
                                 300
                                 Freie Fahrt.
                                 
                              
                                 
                                 51
                                 13,4
                                 –
                                 –
                                   6,0
                                 355
                                 
                                 
                              
                                 
                                 57
                                   7,5
                                 –
                                 –
                                 12,5
                                 290
                                 Abfahrt aus Eistrup.
                                 
                              
                                 11
                                   3
                                   8,8
                                 –
                                 –
                                 10,8
                                 350
                                 Freie Fahrt.
                                 
                              
                                 †
                                   7
                                   16,90
                                 0,96
                                 0
                                     1,12
                                 300
                                 Station Dörverden.
                                 
                              
                                 †
                                 14
                                   12,95
                                 0
                                 0
                                     7,60
                                 310
                                 Freie Fahrt, Aschenklappe geschlossen.
                                 
                              
                                 
                                 34
                                   6,1
                                 –
                                 –
                                 13,9
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 
                                 38
                                 12,8
                                 –
                                 –
                                   7,1
                                 –
                                 Stillstand, Station Langwedel.
                                 
                              
                                 
                                 45
                                   4,4
                                 –
                                 –
                                 15,8
                                 –
                                 Freie Fahrt, Thür geöffnet.
                                 
                              
                                 
                                 56
                                 11,9
                                 –
                                 –
                                   7,4
                                 –
                                 Abfahrt aus Achim.
                                 
                              
                                 12
                                   1
                                   8,8
                                 –
                                 –
                                 10,5
                                 –
                                 Freie Fahrt.
                                 
                              
                                 
                                   7
                                 10,8
                                 –
                                 –
                                   8,7
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 
                                 16
                                 10,9
                                 –
                                 –
                                   8,5
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 1
                                 20
                                   9,4
                                 –
                                 –
                                 10,6
                                 –
                                 Während des Schürens.
                                 
                              
                                 
                                 27
                                 10,0
                                 –
                                 –
                                   9,5
                                 –
                                 Helles Feuer
                                 
                              
                                 
                                 31
                                 11,9
                                 –
                                 –
                                   7,5
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 
                                 38
                                 12,8
                                 –
                                 –
                                   6,2
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 
                                 44
                                 12,9
                                 –
                                 –
                                   6,3
                                 –
                                 Schluſs des Regulators vor Bahnhof Stubben.
                                 
                              
                                 
                                 50
                                   7,5
                                 –
                                 –
                                 12,4
                                 –
                                 Freie Fahrt.
                                 
                              
                                 
                                 55
                                   5,5
                                 –
                                 –
                                 14,0
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 2
                                   1
                                 12,5
                                 –
                                 –
                                   6,3
                                 –
                                 Stillstand, Bahnhof Loxstedt.
                                 
                              
                           Sieht man von den Proben ab, welche bei offener Thür (wegen Dampfüberfluſs) genommen
                              									wurden, so enthalten die Rauchgase bei freier Fahrt etwa 12 Proc. Kohlensäure bei einer
                              									Temperatur von 300 bis 350°. Sobald die Maschine stillsteht, steigt in Folge des
                              									geringen Zuges der Kohlensäuregehalt bis 17,5 Proc., der Sauerstoff verschwindet
                              									fast völlig und es tritt etwas Kohlenoxid auf, während die Temperatur bis auf 260°
                              									heruntergeht.
                           Fast das gleiche Resultat wurde am 26. April erhalten. Bei freier Fahrt schwankte der
                              									Kohlen Säuregehalt von 8,5 bis 13,6 Proc., die Temperatur von 290 bis 350°; beim
                              									Stillstand stieg der Kohlensäuregehalt bis 17,6 Proc., während auf 4 Bahnhöfen
                              									während des Stillstandes der Gehalt an unverbrannten Gasen 2,1 Proc. nicht
                              									überstieg.
                           Bei der Fahrt am 29. März wurden 45 Proben genommen, die Temperatur wurde aber nicht
                              									bestimmt. Der Kohlensäuregehalt betrug hier bei freier Fahrt im Durchschnitt fast 11
                              									Proc. und stieg beim Stillstand auf 16,8 Proc.
                           Berücksichtigt man die ungemein schwierigen Verhältnisse des Locomotivbetriebes
                              									gegenüber den eingemauerten Kesseln, so ist obiges Resultat als sehr günstig zu bezeichnen. Gingen doch, wie aus der
                              									Tabelle zu ersehen, bei der Fahrt am 31. März nur 15 bis 20 Procent der Gesammtwärme
                              									durch den Schornstein verloren, während bei stationären Kesseln nicht selten das
                              									doppelte in die Luft gejagt wird.Vgl. F. Fischer: Chemische Technologie der
                                       												Brennstoffe, 1880 S.146. Im hohen Grade wünschenswerth
                              									wäre es aber, wenn diese Versuche von den Bahn Verwaltungen in umfassenderer Weise
                              									fortgeführt würden, um so die zur allgemeinen Beurtheilung von Locomotivfeuerungen
                              									erforderlichen Grundlagen zu schaffen.