| Titel: | Zur Herstellung von Essig. | 
| Fundstelle: | Band 241, Jahrgang 1881, S. 456 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Zur Herstellung von Essig.
                        Mit einer Abbildung.
                        Text.
                        
                     
                        
                           F. Michaëlis in Luxemburg (* D. R. P. Kl. 6 Zusatz Nr.
                                 									14 042 vom 30. October 1880) will bei dem Drehessigbilder von einem am Faſsboden
                              									angebrachten Kanal aus Luft in feiner Vertheilung in die Späne leiten (vgl. 1880 237 170).
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 241, S. 456
                              
                           Bei seinem Tauchapparat (* D. R. P. Zusatz Nr. 14 051 vom 23. November 1880) zur
                              									Herstellung von Essig (vgl. 1881 241 * 40) ist der aus
                              									Geflecht oder Latten hergestellte Taucher B mit einem
                              									vorspringenden Boden b versehen. Bei der höchsten
                              									Stellung des auf und ab bewegten Tauchers schlieſst dieser Boden mit dem Kranz a des Essiggutbehälters ringsum dicht ab, die Decke des
                              									Korbes aber mit dem Dichtungsringe c, so daſs die von
                              									auſsen durch die Oeffnungen des Kastens bei b
                              									eintretende Luft gezwungen wird, durch die von dem Essiggut benetzten Späne zu
                              									streichen.