| Titel: | Apparat zur Herstellung von Oelruss. | 
| Fundstelle: | Band 242, Jahrgang 1881, S. 60 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Apparat zur Herstellung von Oelruſs.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 5.
                        [Apparat zur Herstellung von Oelruſs.]
                        
                     
                        
                           Nach O.
                                    											Thalwitzer in Halle a. S. (* D. R. P.
                              									Kl. 22 Nr. 13691 vom 6. October 1880) ist die mit Rand a (Fig. 16
                              									Taf. 5) versehene Platte A an einer senkrechten Achse
                              										b befestigt, welche in dem Guſskörper B gelagert ist und durch Schneckenrad d und Schnecke f von der
                              									Betriebswelle o aus in Umdrehung versetzt wird. Das
                              									Kühlwasser wird der Platte A durch das Rohr g zugeleitet und flieſst durch das Rohr h wie bei der früher angegebenen Vorrichtung (1880 237 * 132) in die kreisförmige Rinne D ab. Die Lampen e stehen
                              									durch das Rohr n mit einem gemeinschaftlichen
                              									Oelbehälter in Verbindung. Der Schaber H ist mittels
                              									Arm x an dem Guſsstück B
                              									befestigt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
