| Titel: | Wilkin's Reifenspanner für Wagenräder. | 
| Fundstelle: | Band 242, Jahrgang 1881, S. 173 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Wilkin's Reifenspanner für Wagenräder.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 13.
                        [Wilkin's Reifenspanner für Wagenräder.]
                        
                     
                        
                           Mit Hilfe der in Fig. 15 bis
                              										17 Taf. 13 dargestellten Vorrichtung kann man die Felgen der Wagenräder
                              									bequem aus einander treiben und auf diese Weise die etwa locker gewordenen Reifen
                              									wieder befestigen. Die Enden der Felgen werden mit eisernen Schuhen A und B versehen, von
                              									denen der eine B über den andern A übergreift. Zwischen beiden bleibt ein keilförmiger
                              									Raum, in welchem der Keil D mittels einer Schraube sich
                              									verschieben läſst. Passende Aussparungen in den kurzen Wänden von A und B bilden die Lager
                              									dieser Schraube. Da bei den fortwährenden Stöſsen, denen ein Rad ausgesetzt ist,
                              									leicht eine Rückdrehung der Schraube möglich sein würde, so sind die Seitenflächen
                              									des Keiles, wie die entsprechenden Flächen c von A und B, verzahnt, so daſs
                              									die Zähne, wie eine Sperrung wirkend, ein Rückgehen des Keiles verhindern. (Nach dem
                              										Scientific American, 1881 Bd. 45 S.
                                 										51.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
