| Titel: | Weissig's Sackhebevorrichtung. | 
| Fundstelle: | Band 242, Jahrgang 1881, S. 260 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Weiſsig's Sackhebevorrichtung.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 21.
                        [Weiſsig's Sackhebevorrichtung.]
                        
                     
                        
                           Die Sackhebevorrichtung von Karl Weiſsig in
                              										Marklissa (* D. R. P. Kl. 35 Nr. 14139 vom 19. December
                              									1880) kann als tragbare Winde, als Schrotleiter oder auch als Schubkarren verwendet
                              									werden. Wie aus den Fig. 15 bis
                              										17 Taf. 21 ersichtlich ist, läſst sich der verschiedenen Benutzungsweise
                              									entsprechend der um ein Gelenk am Gestell b drehbare
                              									Fuſs a entweder rechtwinklig zu jenem stellen und durch
                              									Strebestangen c in dieser Lage erhalten, oder an die
                              									Gestellsäulen anlegen und mit ihnen durch Haken d
                              									verbinden. Durch die Windevorrichtung f und Leitrolle
                              										g wird der mit umlegbarem Boden versehene, in den
                              									Nuthen k geführte Fahrstuhl h an einem Seil in die Höhe gezogen. Die Leitrolle g dient als Laufrad, wenn die Vorrichtung als Schubkarren benutzt
                              									wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
