| Titel: | Hydraulische Presse für Cementplatten u. dgl. | 
| Fundstelle: | Band 242, Jahrgang 1881, S. 413 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Hydraulische Presse für Cementplatten u.
                           								dgl.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 33.
                        Hydraulische Pressen für Cementplatten u. dgl.
                        
                     
                        
                           Graf F. Du
                                    											Chastel de la Howarderie in Bruyelle lez Antoning, Belgien (* D. R. P. Kl. 80 Nr. 15215 vom 12. Januar 1881)
                              									hat eine „hydraulische Presse mit Formgestell für mehrere Formen zur Fabrikation
                                 										von Platten und anderen Gegenständen aus Cement oder anderen plastischen
                                 										Materialien“ patentirt, deren wesentliche Einrichtung aus Fig. 20
                              									Taf. 33 hervorgeht.
                           Die Form besteht aus einem Rahmen a mit 8 den zu
                              									formenden Cementplatten entsprechenden Ausschnitten. Der Rahmen a ruht mit punktirt angedeuteten Flachfedern auf dem
                              									Wagen c. An a ist mit
                              									Bolzen f eine Platte d
                              									aufgehängt, welche 8 in die Ausschritte von a
                              									hineinreichende Preſsböden e trägt.
                           Nachdem die Formen gefüllt sind, wird das ganze Formgestell unter die hydraulische
                              									Presse A geschoben. Wird nun der Kolben B nach abwärts bewegt, so drückt er mit seiner
                              									Unterseite auf den Rahmen a und preſst den Rahmeninhalt
                              									gegen die als Widerlager dienenden Böden e, welche
                              									mittels der Platte d auf dem Tisch C aufliegen.
                           Nach beendeter Pressung wird das Formgestell wieder in die gezeichnete Lage geschoben, der
                              									Rahmen a festgestellt und die Platte d durch die Presse F
                              									gehoben, wodurch die gepreſsten Cementplatten ausgestoſsen werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
