| Titel: | Fangvorrichtung für Fahrstühle. | 
| Fundstelle: | Band 242, Jahrgang 1881, S. 421 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Fangvorrichtung für Fahrstühle.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 34.
                        Schlobach's Fangvorrichtung für Fahrstühle.
                        
                     
                        
                           In der Mühle, 1881 S. 416 beschreibt C. H. Schlobach in Rochlitz eine Fangvorrichtung für
                              									Fahrstühle, welche im Wesentlichen aus der bekannten Klauenfangvorrichtung in
                              									Verbindung mit einer besonnen Fanggurte besteht. Wie die Fig. 20 und
                              										21 Taf. 34 zeigen, Jagt der Fahrstuhl an seinem oberen Rahmstück die
                              									Lager für eine breite excentrische Klaue; mittels eines in dieser befestigten
                              									Bolzens ist er an der
                              									Traggurte angehängt. Die Achse dieses Bolzens und die Klauenachse liegen über
                              									einander, wenn der Fahrstuhl frei an der Traggurte hängt. Dabei ist der gekerbte
                              									excentrische Theil der Klaue nach abwärts gekehrt und es bleibt zwischen diesem und
                              									dem an den Klauenlagern befestigten Bügel genügender Spielraum für die vom letzteren
                              									umfaſste Fanggurte, welche im Fahrschacht aufgehängt und etwas angespannt ist.
                              									Sobald jedoch die Traggurte reiſst, wird durch zwei kräftige Schraubenfedern, welche
                              									einerseits am Klauenumfang, andererseits am oberen Rahmstück des Fahrstuhles
                              									befestigt sind, die Klaue so gedreht, daſs die Fanggurte zwischen ihrem gekerbten
                              									excentrischen Theil und dem Bügel eingeklemmt wird; der Fall des von der Traggurte
                              									losgelösten Fahrstuhles wird dadurch sofort gehemmt.
                           Die Fangvorrichtung soll sich sehr gut bewähren und, da sie überdies sehr einfach und
                              									billig ist und sich an jedem Fahrstuhl leicht anbringen läſst, dürfte ihre Anwendung
                              									sich immerhin empfehlen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
