| Titel: | Ueber die Berechnung der Glas-Sätze und die Natur des Glases; von Dr. G. Wagener in Tokio. | 
| Autor: | G. Wagener | 
| Fundstelle: | Band 243, Jahrgang 1882, S. 66 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ueber die Berechnung der Glas-Sätze und die Natur
                           								des Glases; von Dr. G. Wagener
                           								in Tokio.
                        Wagener, über die Berechnung der Glassätze.
                        
                     
                        
                           1) Berechnung der Glassätze. Für den Glasfabrikanten
                              									würde es gewiſs erwünscht sein, wenn es eine praktisch sichere Regel gäbe, um den Satz für ein gutes
                              									Glas bei jedem beliebigen Verhältniſs von Kalk und Alkalien berechnen zu können, und
                              									vielleicht findet die nachfolgend näher erörterte Regel den Beifall der
                              									Praktiker.
                           Wenn man aus der Tabelle der von R. Weber (1879 232 350)
                              									untersuchten Gläser von den als gut befundenen diejenigen herausnimmt, welche den
                              									relativ geringsten Kieselsäuregehalt besitzen, so findet man, daſs dieselben bis auf
                              									wenige Procent der quantitativen Zusammensetzung:
                           CaO + x (Na2O,6SiO2) . . . . .
                              									. (1)
                           entsprechen. Hieraus ergibt sich die Regel: Gutes Glas muſs so zusammengesetzt sein, als wäre es eine
                                 										Lösung von CaO in einer beliebigen (natürlich
                                 										genügenden) Menge des Silicates Na2O,6SiO2. – Dieses Silicat vermag auch
                              									Kieselsäure zu lösen; daraus folgt, daſs sowohl zu viel Kalk, wie auch zu viel
                              									Kieselsäure beim Abkühlen eine Ausscheidung bezieh. Entglasung bewirken kann.
                           Ist ein Alkalisilicat mit weniger als 6SiO2 zugegen,
                              									so findet zwar noch Lösung des Kalkes statt, aber der Widerstand gegen chemische
                              									Einflüsse nimmt ab; das Glas wird schlecht. Ebenso wie für Kalk und Kieselsäure
                              									könnte man sagen, daſs ein Alkalisilicat auch noch andere Substanzen, wie MgO, Al2O3, Cr2O3, SnO2, Silber, Kupfer u. dgl. bei hoher Temperatur mehr
                              									oder minder zu lösen vermag und daſs sich dieselben je nach ihrer Löslichkeit und
                              									der gleichzeitigen Gegenwart anderer gelöster Substanzen schwerer oder leichter
                              									wieder abscheiden als Silicat oder Oxyd oder Metall.
                           Will man die rein praktische Regel in der obigen Form nicht gelten lassen und lieber
                              									von dem Normalglase ausgehen, so könnte man die Formel (1) auch so schreiben:
                           Na2O,CaO,6SiO2 + (x – 1)(Na2O,6SiO2) . . . . .
                              									. (2)
                           wo x < 1 oder > 1.
                              									In Worten ausgedrückt, würde dies heiſsen: Ein gutes Gemenge ist der Normalsatz
                              										Na2O,CaO,6SiO2,
                              									vermehrt oder vermindert um eine beliebige Menge des Silicates Na2O,6SiO2.
                           Obgleich nun diese Formel schon sehr gut mit der Weber'schen Tabelle der untersuchten
                              									Gläser stimmt, so erhält man doch noch genauere Uebereinstimmung, wenn man sie ein
                              									wenig abändert und den Kieselsäuregehalt um ein geringes erhöht. Für den Fall x < 1, ist zu nehmen:
                           Na2O,CaO,6SiO2 – (1 – x)(Na2O, 11/2SiO2) . . . . . .
                              									(3)
                           und für den Fall x > 1:
                           Na2O,CaO,6SiO2 + (x – 1)(Na2O, 13/2SiO2) . . . . . .
                              									(4)
                           Soll das Glas z.B. 0,6 Na2O auf 1 CaO enthalten, so
                              									ist x = 0,6 und die Formel (3) gibt: 6SiO2 – 0,4 × 11/2SiO2 = 3,8 SiO2, d. i. die Zusammensetzung des Glases Nr. 38 in
                              									Weber's Tabelle. – Sollen dagegen in dem Satze 2 Na2O auf 1 CaO enthalten sein, so ist x = 2 und die
                              									Formel (4) gibt: 6SiO2 + 1 × 13/2SiO2 = 12,5 SiO2, d. i.
                              									die Zusammensetzung des Glases Nr. 39.
                           
                           Allein es genügt nicht, daſs obige Formel den Sätzen für bewährte Gläser entspricht;
                              									sie muſs, um auf praktische Brauchbarkeit Anspruch machen zu können, auch klar und
                              									deutlich zeigen, warum die Gläser Nr. 1 bis 22 mangelhafte Gläser sind, warum Nr. 23
                              									bis 31 zwischen den schlechten und guten in der Mitte stehen, und endlich, warum die
                              									Nr. 32 bis 43 gute Gläser sind. Mit anderen Worten: die Zusammensetzung der
                              									schlechten Gläser muſs am meisten von jener Formel abweichen, weniger die der
                              									mittleren Gläser und die guten Gläser müssen mit der Formel stimmen. Um dies zu
                              									zeigen, werden in nachfolgender Tabelle die von Weber
                              									untersuchten Gläser noch einmal mit der nach obigen Formeln (3) und (4) berechneten
                              									Kieselsäuremenge aufgeführt.
                           
                              
                                 Nr.
                                 GefundeneSiO2
                                    											in Proc.der berechn.
                                 BerechneteSiO2
                                    											inAequival.
                                 GefundeneSiO2
                                    											inAequival.
                                 CaO
                                 Na2O
                                 Nr.
                                 GefundeneSiO2
                                    											in Proc.der berechn.
                                 BerechneteSiO2
                                    											inAequival.
                                 GefundeneSiO2
                                    											inAequival.
                                 CaO
                                 Na2O
                                 
                              
                                 a) Mangelhafte
                                       												Gläser.
                                 b) Gläser von mittlerer
                                    											Beschaffenheit.
                                 
                              
                                 1
                                 72
                                 20,30
                                   14,6
                                 1
                                 3,2
                                 23
                                   81
                                   9,90
                                 8
                                 1
                                 1,6
                                 
                              
                                 2
                                 79
                                 15,75
                                   12,5
                                 1
                                 2,5
                                 24
                                   81
                                 10,55
                                     8,6
                                 1
                                 1,7
                                 
                              
                                 3
                                 66
                                 12,50
                                     8,2
                                 1
                                 2,5
                                 25
                                   66
                                 12,50
                                     8,3
                                 1
                                 2,0
                                 
                              
                                 4
                                 71
                                   9,90
                                     7,0
                                 1
                                 1,6
                                 26
                                   80
                                   9,90
                                     7,8
                                 1
                                 1,6
                                 
                              
                                 5
                                 71
                                   9,25
                                     6,6
                                 1
                                 1,5
                                 27
                                   87
                                   9,90
                                     8,6
                                 1
                                 1,6
                                 
                              
                                 6
                                 60
                                 12,50
                                     7,5
                                 1
                                 2,0
                                 28
                                   76
                                 12,50
                                     9,5
                                 1
                                 2,0
                                 
                              
                                 7
                                 66
                                 11,20
                                     7,4
                                 1
                                 1,8
                                 29
                                   83
                                   6,00
                                     5,0
                                 1
                                 1,0
                                 
                              
                                 8
                                 55
                                 12,50
                                     6,9
                                 1
                                 2,0
                                 30
                                   87
                                   6,00
                                     5,2
                                 1
                                 1,0
                                 
                              
                                 9
                                 60
                                 12,50
                                     7,5
                                 1
                                 2,0
                                 31
                                   99
                                   4,35
                                     4,3
                                 1
                                 0,7
                                 
                              
                                 10
                                 72
                                   8,60
                                     6,2
                                 1
                                 1,4
                                 c) Bewährte
                                       											Gläser.
                                 
                              
                                 11
                                 38
                                   11,525
                                     4,3
                                 1
                                   1,85
                                 32
                                 105
                                 3,8
                                     4,0
                                 1
                                 0,6
                                 
                              
                                 12
                                 44
                                 22,90
                                   10,0
                                 1
                                 3,6
                                 33
                                 111
                                 3,8
                                     4,2
                                 1
                                 0,6
                                 
                              
                                 13
                                 45
                                 17,70
                                     8,4
                                 1
                                 2,8
                                 34
                                   90
                                   5,34
                                     4,8
                                 1
                                 0,88
                                 
                              
                                 14
                                 55
                                 19,00
                                   10,4
                                 1
                                 3,0
                                 35
                                   97
                                   5,45
                                     5,3
                                 1
                                 0,9
                                 
                              
                                 15
                                 64
                                 13,15
                                     8,4
                                 1
                                 2,2
                                 36
                                   95
                                   5,45
                                     5,2
                                 1
                                 0,9
                                 
                              
                                 16
                                 64
                                 22,25
                                   14,3
                                 1
                                 3,5
                                 37
                                 116
                                   3,80
                                     4,4
                                 1
                                 0,6
                                 
                              
                                 17
                                 63
                                 25,50
                                   13,7
                                 1
                                 4,0
                                 38
                                 100
                                   3,80
                                     3,8
                                 1
                                 0,6
                                 
                              
                                 18
                                 66
                                 30,05
                                   19,8
                                 1
                                 4,7
                                 39
                                 100
                                 12,50
                                   12,5
                                 1
                                 2,0
                                 
                              
                                 19
                                 54
                                 25,50
                                   13,7
                                 1
                                 4,0
                                 40
                                 104
                                   9,25
                                     9,6
                                 1
                                 1,5
                                 
                              
                                 20
                                 53
                                 63,85
                                   40,0
                                 1
                                 9,9
                                 41
                                   97
                                 6
                                     5,8
                                 1
                                 1
                                 
                              
                                 21
                                 56
                                 15,10
                                     8,5
                                 1
                                 2,4
                                 42
                                   95
                                   9,25
                                     8,8
                                 1
                                 1,5
                                 
                              
                                 22
                                 72
                                 16,55
                                 12
                                 1
                                 2,7
                                 43
                                 100
                                     5,175
                                     5,2
                                 1
                                 0,85
                                 
                              
                           Aus der ersten Spalte dieser Tabelle geht hervor: 1) Daſs bewährte Gläser mindestens
                              									95 Procent der berechneten Kieselsäure enthalten müssen; nur Nr. 34 scheint eine
                              									Ausnahme zu machen. Die Gläser Nr. 32, 33 und 37 enthalten einen unnöthigen
                              									Ueberschuſs von Kieselsäure, da ja Nr. 38, welches ebenfalls 0,6 Na2O auf 1 CaO enthält, noch ein Glas von guter
                              									Beschaffenheit ist. – 2) Ferner, daſs Gläser, welche nur zwischen 75 bis 90 Procent
                              									der berechneten Kieselsäure enthalten, nicht von bester, sondern nur von mittlerer
                              									Qualität sind. Allein die Nr. 25 und 31 sind Ausnahmen. – 3) Endlich, daſs Gläser,
                              									mit weniger als 75 Procent der berechneten Kieselsäure mangelhafte Gläser sind. Die einzige
                              									Ausnahme (Nr. 2) erklärt sich vielleicht daraus, daſs es ein Kaliglas ist. Die
                              									Gläser Nr. 11 bis 13, welche nicht einmal 50 Proc. enthalten, sind von R. Weber in Bd. 232 S. 351 unten als ganz besonders
                              									schlechte beschrieben worden.
                           Nach dem Vorhergehenden erscheint es gerechtfertigt, zu behaupten, daſs die
                              									Uebereinstimmung zwischen der Berechnung und sämmtlichen von R. Weber gefundenen Resultaten, welches auch die Zusammensetzung des
                              									Glases gewesen sein mag, eine so vollkommene ist, als sich überhaupt erwarten läſst,
                              									und daſs schon die Analyse über die Qualität entscheiden kann. Der Glasfabrikant
                              									wird daher wohl die Formeln (3) und (4), bezieh. die einheitliche Formel (1)
                              									benutzen können und nöthigenfalls den berechneten Kieselsäuregehalt so weit
                              									vermindern, als dies für die an sein Glas gestellten Anforderungen noch zulässig.
                              									Rathsam erscheint es aber nach Weber's Tabelle, die Zahl x zwischen den Grenzen 0,6 und 2 zu halten.
                           Die obige Regel ist einfach genug und es ist kein geringer Vortheil, daſs sie auf
                              									alle Fälle zu passen scheint. Daſs sie auſserdem in Worte gekleidet, wie im Anfang
                              									dieser Notiz geschehen, eine annehmbare Form hat, ist nur um so besser. Aber es
                              									würde doch sehr gewagt sein, darauf eine Theorie bauen zu wollen; sie soll weiter
                              									nichts sein als eine praktische Regel.
                           Was die Bleigläser betrifft, so stehen in der Weber'schen Tabelle nur 6 Sorten. Auf
                              									den ersten Blick zeigt sich, daſs man jedenfalls zwischen Krystallgläsern und
                              									optischen Gläsern zu unterscheiden hat. Gehen wir wieder von dem Normalglase Na2O,PbO,3SiO2 aus und
                              									nehmen an, daſs in dem Satze xPbO auf 1Na2O enthalten sind, so entspricht die Zusammensetzung
                              									der drei als vortrefflich bezeichneten Krystallgläser sehr nahe der Formel:
                           Na2O,PbO,3SiO2 + (x – 1)(PbO,4SiO2),
                           d.h. für jedes PbO, welches über den Normalsatz hinaus in dem
                              									Glase enthalten sein soll, muſs so viel Kieselsäure hinzugefügt werden, daſs aus
                              									diesem überschüssigen Bleioxyd ein Silicat mit 4SiO2
                              									entstehen kann. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Uebereinstimmung der Berechnung
                              									mit den untersuchten Gläsern:
                           
                              
                                 Nr.
                                 Gefundene SiO2in
                                    											Proc. der berechn.
                                 BerechneteSiO2
                                 GefundeneSiO2
                                 PbO
                                 Na2O
                                 
                              
                                 44
                                 106
                                 10
                                 10,6
                                 2
                                 1
                                 
                              
                                 45
                                 102
                                       8,68
                                     8,83
                                 1,67
                                 1
                                 
                              
                                 46
                                   97
                                       8,24
                                     7,97
                                 1,56
                                 1
                                 
                              
                           Bei optischen Gläsern verhält sich die Sache anders und wird man hier wohl darauf
                              									ausgehen, bei möglichst groſsem Bleigehalt die Menge der Kieselsäure thunlichst zu
                              									verringern. Als theoretisches Minimum für gute Gläser könnte man alsdann 3SiO2 für jedes PbO bezieh. Na2O annehmen und die Praxis hätte dann zu entscheiden, wie weit sich der
                              									Kieselsäuregehalt noch verringern läſst. Die folgende Tabelle zeigt, wie sich die drei
                              									untersuchten Gläser in dieser Beziehung verhalten:
                           
                              
                                 Nr.
                                 Gefundene SiO2in
                                    											Proc. der berechn.
                                 BerechneteSiO2
                                 GefundeneSiO2
                                 PbO
                                 Na2O
                                 
                              
                                 47
                                 88
                                 3,99
                                 3,5
                                 1
                                   0,33
                                 
                              
                                 48
                                 74
                                 3,90
                                 2,9
                                 1
                                 0,3
                                 
                              
                                 49
                                 68
                                 3,30
                                 1,9
                                 1
                                 0,1
                                 
                              
                           Das Glas Nr. 47 wurde für gut befunden, die anderen beiden nicht; danach scheint es,
                              									daſs man wohl bis 85 oder 90 Procent der für das Trisilicat erforderlichen
                              									Kieselsäure hinabgehen darf, aber nicht weiter.
                           
                              
                                 (Schluſs folgt.)