| Titel: | Antrieb der Zuführwalzen von Häckselmaschinen. | 
| Fundstelle: | Band 243, Jahrgang 1882, S. 276 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Antrieb der Zuführwalzen von
                           								Häckselmaschinen.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 22.
                        Lanz's Antrieb für Häckelmaschinen.
                        
                     
                        
                           Zweck des in Fig. 12
                              									Taf. 22 angedeuteten Vorschubmechanismus für Häckselmaschinen von Heinr. Lanz in Mannheim (* D. R. P. Kl. 45 Nr. 16324
                                 									vom 14. Mai 1881) ist, eine leichte und rasche Veränderung der Schnittlängen und
                              									einen sofortigen Stillstand oder ein Rückwärtslaufen der Walzen während des Ganges
                              									der Maschine zu ermöglichen. Zu diesem Behufe sitzt auf der Achse c der unteren Zuführwalze fest ein Schaltrad i mit doppeltem, links bezieh. rechts wirkendem
                              									Zahnkranz, ferner lose ein Schlitzhebel k, d. i. ein
                              									doppelarmiger Hebel, an dessen unteren Arm verstellbar die Schubstange m angreift, welche vom Kegelgetriebe b (Uebersetzung 1 : 2) an der Schwungradwelle a ihre Bewegung erhält und diese je nach Stellung des
                              									Gleitstückes im Schlitzhebel k mit gröſserem oder
                              									kleinerem Ausschlag auf die federnde Doppelklinke nn1 am oberen Ende von k
                              									überträgt. Stillstand bezieh. Rücklauf der Maschine kann auch bei Weiterdrehung des
                              									Schwungrades durch Zurückschlagen der Klinke am Schaltrad i in die voll gezeichnete bezieh. in die der punktirt angegebenen
                              									entgegengesetzte Stellung erfolgen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
