| Titel: | E. Saladin's Vorrichtung an Baumwollstrecken zur Verhinderung des Wickelns. | 
| Autor: | A. L. | 
| Fundstelle: | Band 243, Jahrgang 1882, S. 301 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        E. Saladin's Vorrichtung an Baumwollstrecken zur
                           								Verhinderung des Wickelns.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 25.
                        [Saladin's Vorrichtung an Baumwollstrecken zur Verhinderung des
                           								Wickelns.]
                        
                     
                        
                           Um das zuweilen recht stark auftretende Wickeln der Bänder in den Baumwollstrecken zu
                              									verhindern, wird von E. Saladin im Bulletin de
                                       												Rouen, 1881 S. 305 empfohlen, vor die Vordercylinder
                              									noch ein aus Riffel – und Ledercylinder bestehendes Walzenpaar zu legen, welches
                              									weder Verzug gibt, noch mit besonderem Druck versehen ist. Durch dieses der
                              									Kammgarnspinnerei entlehnte Walzenpaar werden die aus den letzten Streckwalzen
                              									herauslaufenden Bänder sogleich bei geringem Druck ergriffen und weiter geführt,
                              									ohne daſs die Fasern Neigung zeigen sollen, an den Cylindern zu haften. Die
                              									Anbringung dieser Führungscylinder dürfte in den meisten Fällen leicht auf die durch
                              										Fig. 11 Taf. 25 angegebene Weise möglich sein. Hieraus ist ersichtlich,
                              									daſs der Putzdeckel nicht bis über die Führungscylinder reicht. Dieser würde, da der
                              									Lederroller nur mit seinem Eigengewicht aufruht, die Bewegung der letzteren hindern.
                              									Diese vorgelegten, ohne Streckwirkung und besonderen Druck laufenden Cylinder sollen
                              									nicht allein das Wickeln verhüten und dadurch Verluste verringern und die Führung
                              									der Maschine erleichtern, sie sollen auch eine gröſsere Arbeitsgeschwindigkeit
                              									ermöglichen, so daſs die Leistung der Maschine eine Steigerung erfährt. Sie werden
                              									besonders für Feinstrecken empfohlen; auch bei der Würgelmaschine sollen sie gute
                              									Dienste leisten.
                           Derselbe Bericht führt noch eine andere seit einiger Zeit von englischen Fabriken
                              									angewendete Vorrichtung zur Verhinderung des Wickelns an, welche in Fig. 12
                              									Taf. 25 abgebildet ist. Auf den Putzleisten der Riffelcylinder sind Zungen aus
                              									polirtem Kupfer angebracht. Diese sollen die Bänder leicht verdichten und etwa
                              									herausstehende Fasern glatt an den Bandkörper anlegen. Gegen diese Anordnung läſst
                              									sich nur einwenden, daſs dadurch die hin- und hergehende Bewegung der Bänderführer
                              									aufgehoben wird und die Ledercylinder sich rascher abnutzen werden.
                           
                              
                                 A. L.
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
