| Titel: | Hilfsapparat zum Anlegen schmaler Bücher, Karten u. dgl. in der Papierschneidemaschine. | 
| Fundstelle: | Band 243, Jahrgang 1882, S. 392 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Hilfsapparat zum Anlegen schmaler Bücher, Karten
                           								u. dgl. in der Papierschneidemaschine.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 33.
                        Hussong's Hilfsapparat für Papierschneidmaschine.
                        
                     
                        
                           Einen recht zweckmäſsigen Hilfsapparat für Papierschneidmaschinen der Buchbinder
                              									hatte L. Hussong in Stuttgart (* D. R. P. Kl. 11 Nr.
                                 									9253 vom 24. August 1879) auf der Württembergischen Landesgewerbeausstellung 1881
                              									vorgeführt. Papiere, Karten oder Bücher von geringerer Breite als der Preſsbalken
                              									können in der Maschine nicht mehr gegen den Anstoſswinkel geschoben werden. In
                              									solchem Falle verleimte bisher der Buchbinder die zu beschneidenden Papiere auf
                              									einer Seite mit einem Streifen Papier, um Verschiebung derselben zu verhüten, und
                              									legte vor den Anstoſswinkel ein Stück Holz. Trotz dieser Vorsichtsmaſsregel kann
                              									aber eine Verschiebung eintreten, da das Holz geringere Dicke besitzen muſs, als der
                              									zusammengepreſste Stoſs; auch gelingt es nur bei einiger Aufmerksamkeit und
                              									Sorgfalt, einen parallelen bezieh. rechtwinkligen Schnitt zu machen. Der kleine, in
                              										Fig. 5 und 6 Taf. 33
                              									dargestellte Apparat beseitigt nun diese Uebelstände vollkommen. In einen
                              									rechteckigen guſseisernen Rahmen a sind eine Anzahl
                              									Flügel b drehbar eingesetzt; dieselben werden durch
                              									Spiralfedern c immer nach auſsen gedrängt; die
                              									äuſserste Stellung ist durch einen Anschlag begrenzt. Wie der Querschnitt zeigt,
                              									fallen die Seitenflächen der Flügel mit den Seitenwänden des Rahmens in eine Ebene.
                              									Stellt man nun den Apparat mit seiner Langseite gegen den Anstoſswinkel, so legen
                              									sich die zu beschneidenden Papiere gegen die Flügel b
                              									an, welche vor dem niedergehenden Preſsbalken so weit als erforderlich durch
                              									Niederdrehen ausweichen. Dadurch sind sämmtliche Papiere jederzeit an der
                              									Rückseite in genügender Weise gestützt, so daſs sich z.B. auch der Rest eines
                              									Papierblockes in schmale Streifen sicher zerschneiden läſst. (Vgl. S. 36 d. Bd.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
