| Titel: | J. D. Möller's Neuerung an Metallbarometern u. dgl. | 
| Fundstelle: | Band 243, Jahrgang 1882, S. 469 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        J. D. Möller's Neuerung an Metallbarometern u.
                           								dgl.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 37.
                        [Möller's Neuerung an Metallbarometern u. dgl.]
                        
                     
                        
                           Eine eigentümliche und besonders einfache Uebertragung der Bewegungen einer
                              									metallischen Kapsel auf einen Zeiger hat J. D. Möller
                              									in Wedel, Holstein (* D. R. P. Kl. 42 Nr. 15536 vom 15. Februar 1881) an
                              									Aneroidbarometern oder Metallmanometern angewendet. Die aus einer Anzahl
                              									blasebalgartig verbundener Kammern A, B und C (Fig. 17
                              									Taf. 37) bestehende und aus gewelltem Blech hergestellte Kapsel ist mit einer Mutter
                              										b aus hartem Stahl versehen, welche von der
                              									obersten Platte a getragen wird. In dieser Mutter
                              									steckt eine steilgängige Schraube c, welche einen
                              									Zeiger d trägt, der sich über der Scale e bewegt, je nachdem die Schraube c bei Ausdehnung oder Zusammenziehung der Kapsel durch
                              									die Mutter b gedreht wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
