| Titel: | Wegelin und Hübner's Filterpressen-Verschluss. | 
| Fundstelle: | Band 244, Jahrgang 1882, S. 195 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Wegelin und Hübner's Filterpressen-Verschluſs.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 16.
                        Wegelin und Hübner's Filterpressen-Verschluſs.
                        
                     
                        
                           Um den beträchtlichen Raumbedarf solcher Filterpressen, deren Verschluſs durch eine
                              									einzige centrale Spindel erfolgt, zu verringern, bringen Wegelin und
                                 											Hübner in
                              										Halle a. S. (* D. R. P. Kl. 58 Nr.
                                 										15414 vom 10. April
                                 										1881) zwischen der Druckspindel und der beweglichen Kopfplatte der Presse
                              									ein ausschaltbares Zwischenstück an. Dieses Zwischenstück d (Fig. 3 bis
                              										5 Taf. 16) ist mit seinem angegossenen Arm um den Bolzen e drehbar, welcher in der beweglichen Kopfplatte k befestigt ist. Wird dasselbe unter die Druckspindel
                              										a geschoben, so genügen wenige Umdrehungen der
                              									letzteren zum Verschluſs der Presse, was die Anwendung sehr kurzer Druckspindeln
                              									ermöglicht. Nach dem Lösen der Spindel wird das Zwischenstück d nach der Seite gedreht, bis es an einem Anschlag an
                              									der Kopfplatte fliegt; die Kopfplatte wird dadurch nach oben hin genügend frei
                              									gemacht, um abgehoben werden zu können.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
