| Titel: | Meacock's Schmierapparat. | 
| Fundstelle: | Band 244, Jahrgang 1882, S. 271 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Meacock's Schmierapparat.
                        Mit Abbildung auf Tafel 19.
                        Meacock's Schmierapparat.
                        
                     
                        
                           In den Oelbehälter ist, wie aus Fig. 22
                              									Taf. 19 nach dem Engineer, 1882 Bd. 53 S. 180
                              									ersichtlich, eine kleine Pumpe eingesetzt, deren Plunger an dem horizontalen
                              									belasteten Arm A eines Winkelhebels aufgehängt ist. Die
                              									Vorrichtung wird so angebracht, daſs ein beweglicher Theil der Maschine (z.B. die
                              									Schieberstange, der Kreuzkopf o. dgl.) bei jedem Hub derselben gegen den verticalen
                              									Arm des Winkelhebels trifft und so den Plunger aufzieht, worauf das hierbei
                              									angesaugte Oel durch das auf A befindliche Gewicht in
                              									den Cylinder, Schieberkasten u.s.w. hinein gepreſst wird. Durch Drosselung des Oeles
                              									im Druckrohr kann man erreichen, daſs der Plunger nur sehr langsam sinkt und deshalb
                              									bei jedem Hub auch nur sehr wenig bewegt wird. Ein Schwimmer läſst auf einer auſsen
                              									angebrachten Scale B etwaigen Oelmangel im Gefäſs
                              									erkennen. Die Büchse C enthält ein Ventil, welches die
                              									Luftverdünnung im Gefäſs verhindert. – Der Apparat wird von E. Meacock in Manchester ausgeführt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
