| Titel: | Fugendichtung von L. Langlois in Löwen. | 
| Fundstelle: | Band 244, Jahrgang 1882, S. 424 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Fugendichtung von L. Langlois in
                           								Löwen.
                        Mit Abbildung auf Tafel 30.
                        [Fugendichtung von L. Langlois in Löwen.]
                        
                     
                        
                           Die von L.
                                    											Langlois in Löwen, Belgien (* D. R. P. Kl. 47 Nr. 16576 vom 1. Mai 1881) patentirte
                              									Fugendichtung für Röhren u. dgl. besteht aus einem Gummiring von
                              									Doppel-⊤-Querschnitt, in der Wirkung ähnlich dem ⊏-förmigen Dichtungsring von E. Krebs (vgl. 1879 232 *
                              									31).
                           Wie aus Fig. 25
                              									Taf. 30 zu ersehen, vollzieht man die Zusammenfügung der beiden Rohre F und F1 durch eine Klammer K,
                              									welche hinter die unterschnittenen Rohrflanschen greift und eine geringe
                              									Beweglichkeit der Theile gestattet. Nach erfolgter Verbindung beider Rohre bilden
                              									ihre gegen einander gekehrten schrägen Flächen d eine
                              									schwalbenschwanzförmige Rinne, welche der Gummiring i
                              									ausfüllt. – In der Patentschrift sind verschiedene Anordnungen dieser Verbindung
                              									dargestellt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
