| Titel: | Block-Einspannwagen für Vollgatter. | 
| Fundstelle: | Band 244, Jahrgang 1882, S. 429 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Block-Einspannwagen für Vollgatter.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 31.
                        Fleck's Einspannwagen für Vollgatter.
                        
                     
                        
                           Von der bekannten Firma C. L. P. Fleck Söhne in
                              										Berlin (* D. R. P. Kl. 38 Nr. 17435
                                 										vom 21. September 1881) wird ein sehr zweckmäſsig angeordneter
                              									Block-Einspannwagen für Vollgatter mit Walzenvorschub ausgeführt. Derselbe bezweckt,
                              									daſs der eingespannte Block wohl in der Schnittebene der Sägen beweglich bleibt,
                              									aber dabei seine feste Einspannung im Blockrahmen des Wagens nicht verliert. Zu
                              									diesem Behufe dient eine in verticaler Richtung gelenkige Verbindung der
                              									Blockeinspannvorrichtung mit dem Wagengestell (vgl. Fig. 6 und
                              										7 Taf. 31).
                           Der Block wird mittels einer geeigneten Klemmvorrichtung in einem ihn völlig
                              									umschlieſsenden Rahmen eingespannt, dessen untere Seite auf zwei Armen c, c1 befestigt ist,
                              									welche auf der Stellspindel B des Blockwagens drehbar
                              									und auch seitlich verstellbar sind. Die Einspannung des Blockes wird bei dieser
                              									Anordnung vollständig unbeeinfluſst bleiben, da das Auf- und Niedergehen des Blockes
                              									nur ein Nachgeben und Verdrehen der Kurbeln c, c1 zur Folge hat.
                           Mittels des Handrädchens b auf der Spindel B kann ferner eine leichte und sichere Einstellung des
                              									Blockes in horizontaler Richtung vorgenommen werden, was beim Ausrichten zu den
                              									Sägen, besonders aber beim Schneiden krummer Hölzer während der Arbeit von Werth
                              									ist.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
