| Titel: | Schränkzange von B. Raimann in Freiburg i. B. | 
| Autor: | Mg. | 
| Fundstelle: | Band 244, Jahrgang 1882, S. 432 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Schränkzange von B. Raimann in Freiburg i. B.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 31.
                        [Schränkzange von B. Raimann in Freiburg i. B.]
                        
                     
                        
                           Die für Kreis- und Blattsägen bestimmte Schränkzange von B. Raimann
                              									in Freiburg i. B. (* D. R. P. Kl. 38 Nr.
                                 										17775 vom 5. August 1881) schränkt die Zähne mittels Kniehebeldruckes
                              									seitlich in die Form des Zangenmaules.
                           Das Zangenstück a (Fig. 12 und
                              										13 Taf. 31) hat eine Führung für das bewegliche Gleitstück b, welches mittels des Kniehebels c und des Druckstückes d
                              									gegen das feststehende Stück des Maules gepreſst wird, bis die Bewegung durch die
                              									Schraube e gehemmt wird. Ein Stift f ist im Gleitstück und Zangen maul in einem Theil
                              									fest, im anderen beweglich eingesetzt, um die Zähne stets in gleicher Tiefe zu
                              									pressen; der Stift ist ausgehöhlt, um die Schärfe der Säge nicht zu verletzen.
                           
                              
                                 Mg.
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
