| Titel: | Neuerungen an Abdampfapparaten. | 
| Fundstelle: | Band 248, Jahrgang 1883, S. 71 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Neuerungen an Abdampfapparaten.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 6.
                        [Neuerungen an Abdampfapparaten.]
                        
                     
                        
                           A.
                                    											Tedesco in Mügeln bei Pirna (* D. R. P. Kl. 62 Nr. 19974 vom 7. April 1882) hängt, wie aus
                              										Fig. 3 bis 5 Taf. 6 zu
                              									entnehmen, 2 Scherketten d, deren flache Glieder eine
                              									scharfe Kante bilden, an den Armen des Rührwerkes in Schraubenlinien auf, so daſs
                              									der Pfannenboden bei jedesmaliger Umdrehung des Rührwerkes durch die Ketten
                              									bestrichen wird. Die sich ausscheidenden Salze werden durch die Kette an das eine
                              									Ende der Pfanne geschafft und durch den Ausschnitt b am
                              									Pfannenende hinausgeworfen.
                           F. Courtois und Van Roy in
                              										Brüssel (* D. R. P. Kl. 62 Nr. 20393
                                 										vom 20. Mai 1882) lassen bei ihrem Verdampfapparate die zu concentrirende
                              									Flüssigkeit durch Rohr r (Fig. 6 Taf.
                              									6) unten in das Schlangenrohr s eintreten, in diesem
                              									aufsteigen und durch Rohr n auf die versetzt über
                              									einander angebrachten Platten e flieſsen. Zwischen
                              									diesen hindurch und um die Schlangenröhre s herum wird
                              									mittels Gebläse E ein im Feuerraum A erhitzter Luftstrom gesaugt. Die concentrirte
                              									Flüssigkeit sammelt sich in der Pfanne G, die von dem
                              									Luftstrom mitgerissenen Theile im Gefäſs O.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
