| Titel: | Friemel's Schneidapparat für Kratzensetzmaschinen. | 
| Fundstelle: | Band 248, Jahrgang 1883, S. 157 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Friemel's Schneidapparat für Kratzensetzmaschinen.
                        Mit Abbildung auf Tafel 10.
                        Friemel's Schneidapparat für Kratzensetzmaschinen.
                        
                     
                        
                           Die an den Kratzenmaschinen bisher angewendeten Messer oder Schneidapparate besitzen
                              									nur einen Schneidbacken und fehlt die sehr wünschenswerthe sichere Führung des
                              									abzuschneidenden Drahtes. Ueberdies müssen bei jeder Auswechselung der schneidenden
                              									Theile dieselben auſs neue eingestellt werden. Der letztere Uebelstand wirkt bei der
                              									Kratzenfabrikation häufig sehr störend, weil zur Erzielung einer genau
                              									gleichmäſsigen Länge der Drahtabschnitte an den bisherigen Schneidapparaten keine
                              									Vorrichtung vorhanden ist, welche für die neu einzustellenden Messer als Anschlag
                              									dienen könnte und wodurch die Gleichmäſsigkeit der Drahtabschnitte und damit die
                              									erforderliche gleichmäſsige Höhe der Kratzenbänder ohne weiteres verbürgt und
                              									erreicht wäre. Diese Gleichmäſsigkeit konnte bisher nur dadurch erzielt werden, daſs
                              									man die richtige Feststellung des neu eingestellten Messers durch öfteres Versuchen
                              									und Probiren herbeiführte, wodurch die Kratzenbänder stellenweise nicht allein ganz
                              									untauglich werden, sondern auch die leichte Zerreiſsbarkeit derselben erheblich
                              									begünstigt wird.
                           
                           H. Friemel in Reutlingen (*D. R. P. Kl. 49 Nr. 20175 vom
                              									16. April 1882) macht nun im Gegensatze zu der alten Construction des
                              									Schneidapparates den Support B (Fig. 9 Taf.
                              									10) in den Ständern E durch eine Schraube G verstellbar, wobei eine mit Federunterlage versehene
                              									Schraube P für eine höhere Führung in den Ständern
                              									sorgt. Der Schneidbacken A ist im Supporte B mittels einer Schlitzschraube L leicht und genau einzustellen und auswechselbar; die Schneidfläche kann
                              									beliebig abgenutzt werden, da sie nach erfolgtem Abschliffe stets wieder auf die
                              									alte Lage eingestellt wird. Das gegen den Backen A
                              									bewegliche Messer M schneidet den zugeführten Draht d ab. Die Drahtzuführungshülse C ist in dem Ringe R gelagert; ihre beiden
                              									Hälften, welche den Draht einschlieſsen, werden durch einen Messingring i zusammengehalten. Die Länge der abzuschneidenden
                              									Drahtstücke wird durch die entsprechende Einstellung der ganzen Vorrichtung mittels
                              									der Schraube o bestimmt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
