| Titel: | Bauxitanalysen von Leop; Mayer und Otto Wagner. | 
| Autor: | Leop , Mayer , Otto Wagner | 
| Fundstelle: | Band 248, Jahrgang 1883, S. 213 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bauxitanalysen von Leop; Mayer und Otto
                              								Wagner.
                        [Bauxitanalysen von Leop; Mayer und Otto Wagner.]
                        
                     
                        
                           Die Bauxite Nr. 1 bis 8 stammen aus Feistritz in der Wocheïn, Bauxit Nr. 9 aus Pitten
                              									bei Wiener-Neustadt, ist jedoch, obwohl er in seinem physikalischen Verhalten einem
                              									Bauxite ganz ähnlich ist, nichts anderes als ein Thoneisenstein.
                           
                              
                                 Probe
                                 Hykro-skopischeFeuchtig-keitProc.
                                 Wasser(gebund.)Proc.
                                 ThonerdeProc.
                                 EisenoxydProc.
                                 Kiesel-säureProc.
                                 Mangan-oxydProc.
                                 KalkProc.
                                 MagnesiaProc.
                                 Phos-phor-säureProc.
                                 
                              
                                 1
                                 2,33
                                 13,86
                                 29,80
                                   3,67
                                 44,76
                                 –
                                 2,75
                                 0,84
                                 1,47
                                 
                              
                                 2
                                 1,03
                                 27,85
                                 43,22
                                 14,39
                                 10,43
                                 –
                                 1,61
                                 –
                                 1,13
                                 
                              
                                 3
                                 0,84
                                 27,61
                                 38,38
                                 18,29
                                 12,32
                                 –
                                 1,66
                                 –
                                 0,79
                                 
                              
                                 4
                                 0,79
                                 26,80
                                 40,60
                                 22,70
                                   6,66
                                 –
                                 2,10
                                 –
                                 0,35
                                 
                              
                                 5
                                 1,30
                                 27,70
                                 50,38
                                 11,68
                                 8,34
                                 Spur
                                 Spur
                                 Spur
                                 0,61
                                 
                              
                                 6
                                 1,34
                                 23,12
                                 33,86
                                 25,69
                                 12,41
                                 2,42
                                 Spur
                                 –
                                 0,53
                                 
                              
                                 7
                                 1,31
                                 23,81
                                 46,18
                                 22,05
                                   4,82
                                 –
                                 0,89
                                 –
                                 0,66
                                 
                              
                                 8
                                 0,95
                                 20,83
                                 62,10
                                   6,11
                                   5,06
                                 2,01
                                 3,20
                                 Spur
                                 Spur
                                 
                              
                                 9
                                 1,17
                                   4,75
                                 21,80
                                   3,75
                                 60,10
                                 –
                                 6,06
                                 2,49
                                 Spur
                                 
                              
                           Bauxit Nr. 1 hatte eine vollkommen weiſse Farbe, Nr. 2 bis 5 hatten eine weingelbe,
                              									Nr. 6 bis 9 eine rothe Farbe. Gerade jene Bauxite, welche dem äuſseren Ansehen nach
                              									als besonders gut erschienen, zeigten einen verhältniſsmäſsig niedrigen
                              									Thonerdegehalt.
                           Laboratorium Prof. J. Oser an der k.
                                 									k. technischen Hochschule in Wien, März 1883.