| Titel: | Joachim's Bohrtisch. | 
| Fundstelle: | Band 248, Jahrgang 1883, S. 268 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Joachim's Bohrtisch.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 18.
                        Joachim's Bohrtisch.
                        
                     
                        
                           Einen Bohrtisch, dessen allseitige Verdrehbarkeit und Verstellbarkeit bemerkenswerth
                              									ist, schlägt Carl Joachim in
                              										Schweinfurt (* D. R. P. Kl. 49 Nr.
                                 										20950 vom 23. Juni 1882) vor. Derselbe wird an einer mit der Wand oder
                              									einer Säule verschraubten Grundplatte a (Fig.
                                 										1 und 2 Taf. 18)
                              									angebracht. Der Kreuzkopf b wird an dieser Platte in
                              									einem Ringe so eingelassen, daſs er um eine horizontale Achse drehbar und in jeder
                              									schrägen Lage feststellbar ist. Der cylindrische Hohltheil des Kreuzkopfes b ist der Länge nach auf einer Seite gespalten und wird
                              									mittels der Klemmschraube c zur Feststellung des
                              									Kolbens d benutzt. An den Kolben d ist am oberen Ende die Führungsscheibe e mit ihrer Verlängerung f
                              									angegossen, welche mit einem aufgelegten Gegenstück e1 f1
                              									scherenartig verbunden ist, so daſs mittels der links und rechts gängigen Schraube
                              										g, sowie den zugehörigen Muttern h, h1 eine Erweiterung
                              									oder Verengerung der Scherentheile f, f1 ermöglicht wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
